Relief
Franz Julius Graf von Zedtwitz
Beschreibung liegt noch nicht vor.
Provenienz: Bis 1926 Vermutlich Teil der Sammlung des Bremer Kaufmanns Carl Christian Emil Meyer (1857-1926), wohnhaft in Bremen/Niederwalluf [1] Bis 6.8.1936 Lina Meyer (Lebensdaten unbekannt), Nieder-Walluf, vermutlich im Erbgang von ihrem Mann erhalten [1] 6.8.1936 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben von Lina Meyer für 15 RM. [1] [1] Vgl. Inventarbuch. Zu diesem Objekt ist keine Inventarakte vorhanden; die Informationen zu Lina Meyer gehen aus der Inventarakte zu einer anderen Erwerbung (Friedrich Preller d.Ä.: Eichen an der Ostsee, Inventarnummer IV-01658) hervor. Provenienzbewertung: Grün: Provenienz unproblematisch
- Location
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Collection
-
Kunstsammlungen
- Inventory number
-
IV-01682
- Material/Technique
-
Zinnplakette, gerahmt
- Related object and literature
- Subject (who)
-
Franz Julius von Zedtwitz (1742-1808)
- Sponsorship
-
Die systematische Provenienzerforschung wurde gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste 2019-2021.
- Rights
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Last update
-
16.06.2025, 10:24 AM CEST
Data provider
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Relief