Forschungsbericht | Research report
Geschlechterposition und Wertorientierungen
Die Untersuchung bezieht sich auf die "Komplexstudie 84", einer "für junge Werktätige repräsentativen Studie" der DDR. Die u.a. mit dieser Studie erhobenen Daten zur Wertorientierung junger Berufstätiger werden mittels einer "Ensembleanalyse" aufbereitet. Dabei handelt es sich um eine Analysestrategie, die die Wertorientierungen im Zusammenhang mit der "demographischen Situation" untersucht. In das Merkmal "demographische Situation" gehen die Variablen Geschlecht, Familienstand, berufliche und schulische Qualifikation sowie politische Organisation ein. Näher untersucht werden folgende Orientierungen: Stärkung des Sozialismus, Friedenssicherung, hohe Arbeitsleistung, materielle Sicherstellung, Lebensgenuß. (pag)
- Weitere Titel
-
Gender position and value orientations
- Umfang
-
Seite(n): 62
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Sozialpsychologie
Wertorientierung
Berufstätigkeit
Jugendlicher
junger Erwachsener
DDR
Geschlecht
empirisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Förster, Peter
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- (wo)
-
Deutschland, Leipzig
- (wann)
-
1985
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-389266
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Förster, Peter
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Entstanden
- 1985