Audio

Bergsträßer Ägypten

Lt. Brief vom 31.7.14 an Hornbostel handelt es sich bei den von Bergsträßer aufgenommenen Walzen um "arabische und aramäische Prosatexte sowie arabische Lieder". Offensichtlich wurde nur ein Teil der Walzen (die Musikaufnahmen?) nach Berlin geschickt und galvanisiert. Briefwechsel aus den Jahren 1929/1930 macht deutlich, daß 1930 weitere Aufnahmen gemacht werden sollten. Der restliche Teil der Sammlung befindet sich in der Universität München und wurde vom Wiener Phonogrammarchiv digitalisiert.

Altkarton Vorderseite | Fotograf*in: Lisa Koletzki

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VII WS 52

Klassifikation
Audio (Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Araber (Herstellende Ethnie)
(wo)
Afrika
Ägypten
unbekannt/unbestimmt
(wann)
1914 (?)
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
06.08.2025, 00:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Audio

Beteiligte

Entstanden

  • 1914 (?)

Ähnliche Objekte (12)