Archivalie
L.H.S. Meine besonders betonte Einladung kam deshalb...
Transkription: L.H.S. Meine besondere betonte Einladung kam deshalb, weil ich, sehr leise, die Gedanken zu sagen beginne, eine Reise nach Deutschland u.a. O. zu machen, da die Zustände anfangen sich zu verändern, andererseits u. innerlich. Ich fügte den Grund nicht ein, weil ich ebenso Ihnen wie mir eine Rücksichtsnahme auf meine Absicht nicht auferlagen wollte: aber ich dachte (und danke noch) ich überwinde mich leichter, wenn ich mit Ihnen von hier fahren würde. - Schon auch wegen das Dranges durch das triadische bleiben Sie nun bis Sommer draußen: Sagen Sie mir nun,: wann werden Sie u. bis wann frei sein, wann wird das Ballet aufgeführt werden, in welcher [...] der Ferien würden Sie denken in d. Schweiz zu kommen ohne daß Sie vorläufig [...] auf meine Absicht nehmen. - Mir ist es auch recht zu verschieben, indessen in bez. auf den Sommer muß ich voraus [...] wissen um hiesige Dinge u Zeiten in Einklang damit zu bringen.- Außerdem wollen Sie doch bitte mich nicht festnehmen beim [...] [...] meiner Absicht, ich bitte sie immer noch verschweigen, wenn ich nicht deutlich Ihre Absicht nur kannte, auf jeden Fall zu kommen; gleichwohl, ich will auch Sie nicht festnehmen. Die Empfindungen fließen so [...] in mir; bald finde ich es notwendig den erwähnten veränderten Zustand kennen zu lernen an ihrem Ort; bald denke ich, es möchte über eine vorbeigehende Empfindung sein u. das eine oder andere gute erreichte in der Arbeit jene Absicht gänzlich unnötig, was soviel wie schädlich, ist, machen, sagen mir jedenfalls: wie Luxus, u. da bin ich nicht so daheime. Andererseits möchte ich gerne eine Periode woher noch einigermaßen ab: geschlossen sehen; dann nicht anderes, einen Überfluß ein gefahren, dafür habe ich genug hier u. D? Eisenburt ist zu uneingeweiht hierfür; jedenfalls, während ich versuche die wechselnden Empfindungen anzudenken, verdunkeln sich die Für, u. [...] derjenige, was mich bis jetzt hierbleiben ließ. Zeitig genau hoffe ich Ihnen über das alles ein klareres schwerbar zu kommen. Was den Brief vom Baumeister u betr. das Gl-F. betrifft, so scheint es ihm in der Gauztsache gefallen zu gaben u. dann etwa in der Richtung in das man es wenigstens; einiges scheint er uns zu liebe unter- drückt zu haben im Urteil; das flackige darstellbar scheint nicht bloß darin seinen Grund zu haben, daß es ziemliche Kenntnis voraussetzt. Ich brauche Sie, darf ich u. in welcher Form, falls ich ihm schreibe, auf sein Urteil an Sie, bezugnehmen? Zugleich aber möchte ich etwas wissen, wovon Sie andeuten, Gewisse andern Urteile von ihm über das meinige u ihm Verteidigung. deshalb möchte mich vortl. abhalten zu schreiben; aber auf jeden Fall soll er nicht an Sie denken; Ich stell mir vor, die Ihnen sind nicht so entfernt von denen die ich mit ihm selber verhandelte, u. es ist leicht von überall nur, auf sie zu kommen. Der Brief folgt im nächsten zurück; mein Bruch das sich [...] für alles was das f. angeht interessiert müte ihn doch auch haben. Wann also, bei Hofe kabalen. Ich wünsche Ihnen wachsende Klarheit u. Ignoranz dazu, u. nicht etwa offene- daß das Ballet kommt freut mich recht. Trachten Sie aber noch immer zugleich rechtlichen und noblen Besitzen der Costüme. Mir tut der Bruder allerdings leid, d. mir schwant, falls Sie mir vermutlich, dieselben in den Werkstätten das Bauhaus machen, neue Tücke. Gropius machen Sie sich nach diesem allem damit nicht zum Freund, sondern zum Spötter. Sie waren wahrscheinlich zur Möglichmachung des Kostenverunschlags zu etwas gezwungen, das besser nicht wäre. Wegen des Grotesken in Ihren Bildern, u. um zugleich Ihnen die alte gute Freiheit gewissen zu lassen, und ein Beisziel, das sich aber wiederholt. Ich nenne bizarr formen wie folgt, a als am wenigstenm im folgenden erst durch Teilungen Es sind nicht klare einfache Formen, sondern vermischte, u. nicht in Geometrie vermischte Formen u. doch noch eindrücklich sondern infolge Anatomie
- Sammlung
-
Archiv Oskar Schlemmer
- Inventarnummer
-
AOS 2015/1350
- Maße
-
Höhe: 27.8 cm, Breite: 21.8 cm
- Material/Technik
-
Papier; Tinte; Bleistift
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- Rechteinformation
-
Staatsgalerie Stuttgart
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:10 MEZ
Datenpartner
Staatsgalerie Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivalie
Beteiligte
- Otto Meyer-Amden (20.02.1885 - 15.01.1933)
- Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)