Besteck | Messer
Messer und Löffel, 2006.M.340 a-b
Die Griffe bestehen im oberen Teil aus dem Oberkörper eines sich windenden, gefesselten Gefangenen mit Turban. Vorbild dieser Figur ist eine der Bronzeplastiken von Pietro Tacca (1577-1640) an dem Denkmal für Ferdinand I. in Livorno, die vier gefangene Mohren darstellen. Darunter befindet sich eine groteske Fratze. Der Löffel hat einen gebogenen, fünfeckigen Griff. Seine Laffe ist innen mit einer stilisierten Blume und Lilien graviert. Den unteren Teil des Messergriffes bildet ein sechseckiger Sockel, der das Besitzermonogramm trägt.
- Location
-
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
- Inventory number
-
2006.M.340 a-b
- Measurements
-
Gesamtlänge: 176 mm Löffel; Gewicht: 70 g Löffel
- Material/Technique
-
Stahl, Silber;
- Inscription/Labeling
-
Marke: Beschau von Venedig oder Padua (R³ 7422 oder 7485), ein Kreuz (Mensch mit ausgebreiteten Armen?)und Meisterzeichen "MG". Der Löffel trägt Stadtmarke und Meisterzeichen auch auf der Vorderseite der Laffe. (Griffe)
Marke: Lilie (?) (Klinge)
Besitzermonogramm "A N S"
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Italien, Venedig oder Padua
- (when)
-
Circa 1650 - 1699
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
-
22.04.2025, 9:59 AM CEST
Data provider
Deutsches Klingenmuseum Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Besteck; Messer
Time of origin
- Circa 1650 - 1699