Münze

Ptolemäer: Arsinoe II.

Vorderseite: Verschleierter Kopf der Arsinoe II. nach r. Sie trägt eine Stephane, am Ohr ein kleines Widderhorn und über ihrem Kopf die Spitze eines Lotoszepters. Im l. F. K.
Rückseite: APΣINOHΣ - ΦIΛAΔEΛΦOY - Gefülltes Doppelfüllhorn (dikeras) mit Binde (Diadem).
Münzstand: Antike Herrscherprägung

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
Inventory number
18217867
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 29 mm, Gewicht: 27.81 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Gold; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: Svoronos, Ptolemäer Nr. 475 ξ (dieses Stück); H. A. Troxell, Arsinoe's non-era, ANS Museum Notes 28, 1983, 44 Taf. 7,3 (group 3, ca. 253/252-246 v. Chr.?); CPE I Nr. 390 (Alexandria, 252/251-250/249 v. Chr.). - Vgl. zum Typ: O. Mørkholm, Early Hellenistic Coinage (1993) 102 f. Nr. 295 (ca. 261/260-240 v. Chr.).
Standardzitierwerk: CPE [0390]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): pco

Classification
Oktodrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Afrika
Antike
Frauen
Gegenstände
Gold
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Subject (who)

Event
Auftrag
Event
Herstellung
(where)
Ägypten
Ägypten
Alexandria
(when)
ca. 283-246 v. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1866
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1866/28754

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • ca. 283-246 v. Chr.
  • 1866

Other Objects (12)