Münze
Ptolemäer: Arsinoe II.
Vorderseite: Kopf der Arsinoe II. mit Stephane, Schleier und kleinem Widderhorn sowie Lotosknospe als Spitze eines Zepters auf dem Kopf nach r. Im l. F. ein Kappa.
Rückseite: ΑΡΣΙΝΟΗΣ - ΦΙΛΑΔΕΛΦΟΥ - Doppelfüllhorn (dikeras) mit Binde (Diadem) und Früchten, darunter Getreide und zwei Weintrauben.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Bei Svoronos als Nr. 1374 β Taf. 47, 2 (dieses Stück, dort unter Ptolemaios VI.) geführt, doch besser zu Svoronos Nr. 474 ια (ebenfalls ein Exemplar 1906 Löbbecke mit identischem Gewicht). - Ehefrau von Ptolemaios II.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
- Inventory number
-
18200180
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 29 mm, Gewicht: 27.68 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Gold; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: SNG Mailand Nr. 30 Taf. 4; H. A. Troxell, ANS Museum Notes 28, 1983, 35 ff. bes. 56 Taf. 7,3 (Gruppe 3, datiert in ca. 253/252-246 v. Chr., Alexandria, gegen alte Chronologie von Svoronos, Ptolemäer); CPE I Nr. 390 (Alexandria, 252/251-250/249 v. Chr.).
Standardzitierwerk: CPE [0390]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): pco
- Classification
-
Oktodrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Afrika
Antike
Frauen
Gegenstände
Gold
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Spitzenstücke und Hauptwerke
- Subject (who)
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Ägypten
Ägypten
Alexandria
- (when)
-
ca. 283-246 v. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1906
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1906 Löbbecke
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- ca. 283-246 v. Chr.
- 1906