Gebäude

Heidelberg-Bergheim Mittermaierstraße 29

Das Gebäude steht über Südosten mit seiner Westseite im Osten an der Mittermaierstraße und mit seiner Nordseite im Süden an der Alten Eppelheimer Straße. Der Architekt hat im freien Historismus unter Verwendung von Stilelementen der Renaissance und der Klassizistik ein Wohn- und Geschäftshaus aufgezogen, das ein beeindruckenden, ja monumentalen doch auch ansprechenden Prospekt bietet. Die umleitende Nordwestachse trug einst im Erdgeschoß den Eingang für das Ladengeschäft, jetzt ist alles vermauert und der Laden zu Wohnzwecken umgenutzt. Imposant ist der Balkon am ersten Obergeschoß mit tief gelaibten Doppelfenster. Insgesamt sind Erd- und erstes Obergeschoß ineinander übergehend, während das zweite und dritte Obergeschoß durch stockwerkübergreifende Pilaster eine Hommage an die Kolossalordnung darstellen. Exquisite Bauornamentik und zwei Zwerchhäuser sowie ein Dachturm auf der Nordwestachse sind weitere optische Anziehungspunkte. Baujahr: 1901; Bauplanung/Ausführung: Karl Keilbach. (Quelle für „Baujahr und Bauplanung/Ausführung“: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Band II.5.2; Stadtkreis Heidelberg; Teilband 2 von Melanie Mertens; ISBN 978-3-7995-0426-3; 2013 Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen am Neckar.) .
Erhaltungszustand: Gut

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank | Digitalisierung: Pietschmann, Dieter-Robert

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Heidelberg-Bergheim
Collection
Städte und Dörfer
Material/Technique
Werkstein; Mauern; Steinmetz

Related object and literature

Classification
Geschäftshaus (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
Subject (what)
Architektur

Event
Herstellung
(when)
1901
(description)
Bauplanung/Ausführung: Karl Keilbach.

Sponsorship
Pietschmann, Dieter-Robert
Last update
05.03.2025, 4:25 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gebäude

Time of origin

  • 1901

Other Objects (12)