Wohnstraße
Heidelberg-Bergheim Mittermaierstraße
Die rund 500 Meter lange Mittermaierstraße verläuft von Norden, aus der Vangerowstraße hervorgehend nach Süden. Gleich im oberen Abschnitt liegt westliche die Kirche St. Albertus Magnus, die als einer der letzten Entwürfe von Franz Sales Kuhn, einem „der“ Architekten und Bauunternehmer Heidelbergs gilt. Im Osten ist hier eine Wohnhausgruppe im Jugendstil, die sich auch an der Vangerowstraße noch ein Stück nach Osten fortsetzt (siehe dort). An der Kreuzung zur Bergheimer Straße findet sich im Nordosten eine ehemalige Tabakfabrik, während die größte derselben, die Landfried´sche Tabakfabrik sich an der Westseite der Mittermaierstraße zwischen der Bergheimer Straße und der Kurfürstenanlage sich nach Westen erstreckt. Die Ostseite dieses Abschnitts ist mit einer geschlossenen Bebauung historisierender Wohnhäuser unterschiedlichen Stils, auch des Jugendstils, bestanden und stellt einen geschlossen erhaltenen Abschnitt innerhalb Bergheims dar! .
Erhaltungszustand: Siehe einzelne Einträge in der Hierarchie.
- Standort
-
Heidelberg-Bergheim
- Sammlung
-
Städte und Dörfer
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Heidelberg-Bergheim
- Bezug (was)
-
Architektur
- Förderung
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:25 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wohnstraße