Arbeitspapier | Working paper

Transnationaler Menschenrechtsdiskurs am Beispiel der Kongo-Debatte zwischen 1879 und 1908

In den letzten Jahren ist die Bedeutung nicht-staatlicher Akteure, wie z.B. länderübergreifende Werte-Netzwerke, NGOs und Menschenrechtsorganisationen zunehmend in den Mittelpunkt des politikwissenschaftlichen Erkenntnisinteresses gerückt. Die These von der "Transnationalisierung des Politischen" ist nach Ansicht des Autors jedoch nur teilweise zutreffend, denn es lassen sich internationale Menschenrechtskampagnen bereits lange Zeit vor dem Ende des Kalten Krieges im Jahr 1989 ausmachen, wie zum Beispiel die Kongo-Debatte im Zeitalter des Imperialismus. Es gelang hier einem federführenden britischen Privatmann, E. D. Morel, und seiner internationalen "Congo Reform Association", den belgischen König Leopold wegen dessen Verstößen gegen die Menschenwürde der indigenen Bevölkerung zum Rückzug aus seiner kongolesischen Kolonie zu bewegen. Die Kongo-Debatte kann daher als ein historischer Vorläufer heutiger Auseinandersetzungen über die Rolle und den Stellenwert von Menschenrechten jenseits der nationalen Ebene verstanden werden, wie der Autor in seinem Beitrag näher zeigt. (ICI2)

Transnationaler Menschenrechtsdiskurs am Beispiel der Kongo-Debatte zwischen 1879 und 1908

Urheber*in: Christophersen, Claas

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 28
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
ZÖSS Discussion Paper (13)

Thema
Internationale Beziehungen
Geschichte
allgemeine Geschichte
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Imperialismus
Akteur
Internationalisierung
politische Herrschaft
Diskurs
Kongo
Menschenrechtsverletzung
internationale Politik
Kolonialismus
19. Jahrhundert
Reform
nichtstaatliche Organisation
politischer Konflikt
historisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Christophersen, Claas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)
(wo)
Deutschland, Hamburg
(wann)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-193059
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Christophersen, Claas
  • Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)