Arbeitspapier
Der Einfluss des Forschungsschwerpunkts auf den Zitationserfolg: Eine empirische Untersuchung anhand der Gesamtpublikationen deutschsprachiger Hochschullehrer für BWL
Rankings finden als Methode zur Messung und zum Vergleich wissenschaftlicher Forschungsleistungen in der deutschsprachigen BWL vielfältige Beachtung, stoßen aber auch auf Kritik. Auf der Basis des wissenschaftlichen Gesamtwerks aller Mitglieder des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) wird ein zitationsbasiertes Verfahren mit Google Scholar angewandt. Anhand des Datensatzes werden verschiedene bibliometrische Kennzahlen miteinander verglichen und mögliche Einflussfaktoren identifiziert. Dabei wird bestätigt, dass die thematischen Schwerpunkte der Hochschullehrer die Zitationskennzahlen und ihre Rangplätze maßgeblich beeinflussen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik ; No. 1/2013
- Klassifikation
-
Management
Higher Education; Research Institutions
Role of Economics; Role of Economists; Market for Economists
Human Capital; Skills; Occupational Choice; Labor Productivity
Business Administration and Business Economics; Marketing; Accounting; Personnel Economics: General
Personnel Economics: General
Methodology for Collecting, Estimating, and Organizing Microeconomic Data; Data Access
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Müller, Harry
Dilger, Alexander
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik
- (wo)
-
Münster
- (wann)
-
2013
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:46 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Müller, Harry
- Dilger, Alexander
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik
Entstanden
- 2013