Akten

Artikel zum Kriegsverlauf für "Basler Nachrichten" (Typoskripte und Druckexemplare)

Enthält: Typoskript vom Oktober 1941 "Das russische Problem. Eine Betrachtung nach vier Kriegsmonaten. Von Spectator."; Typoskript vom 24.10.1941 "Beurteilung Nr. 2"; Typoskript vom 3.11.1941 "Beurteilung der Lage Nr. 3"; Typoskript vom 9.11.1941 "Beurteilung Nr. 4"; Typoskript vom 26.11.1941 "Beurteilung Nr. 5"; Typoskript vom 14.12.1941 "Beurteilung der Lage Nr. 6"; Typoskript vom 27.12.1941 "Beurteilung der Lage Nr. 7"; Typoskript vom 11.1.1942 "Beurteilung der Lage Nr. 8"; Typoskript vom 20.1.1942 "Beurteilung der Lage Nr. 9"; Typoskript vom 30.1.1942 "Beurteilung der Lage Nr. 10"; Typoskript vom 11.2.1942 "Beurteilung der Lage Nr. 11 - Zusammenhänge zwischen der Türkei, Lybien und Baku"; Typoskript vom 4.3.1942 "Beurteilung Nr. 12"; Typoskript vom 15.3.1942 "Beurteilung Nr. 13 - Die versäumten Gelegenheiten 1940/41 und der Durchbruchsversuch nach Amiens 1918 als Lehrmeister für die kommende Grossoffensive im Osten"; Typoskript vom 20.3.1942 "Beurteilung der Lage Nr. 14 - Calcutta oder Wladiwostok"; Typoskript vom 6.4.1942 "Vor den strategischen Offensiven 1942"; Typoskript vom 30.4.1942 "Betrachtung Nr. 15"; Typoskript vom 12.5.1942 "Betrachtung Nr. 16 - Die Voraussetzungen für eine zweite Front im Westen. Möglichkeiten und Durchführung"; Typoskript vom 17.5.1942 "Betrachtung Nr. 17"; Typoskript vom 27. Mai 1942 "Betrachtung Nr. 18 - Die strategische Bedeutung des russischen Raumes"; Typoskript vom 1.6.1942 "Betrachtung Nr. 19 - Lybien, die südliche Achsenflanke der Front von Murmansk bis Tobruk"; Typoskript vom 5.6.1942 "Betrachtung Nr. 20 - Die kommende Grossoffensive im Osten nach dem deutschen Phyrrussieg bei Charkow unter spezieller Berücksichtigung der strategischen Bedingungen im russischen Raum"; Typoskript vom 9.6.1942 "Betrachtung Nr. 21 - Der Grossangriff des Generalobersten Rommel auf die südliche Flanke der Front Murmansk-Tobruk. Auswirkungen und Möglichkeiten"; Typoskript vom 18.6.1942 "Betrachtung Nr. 22 - Kritische Bemerkungen zum aktuellen Zwischenakt auf den Kriegstheatern"; Typoskript vom 20.6.1942 "Betrachtung Nr. 23 - Welche Bedeutung hat die Seefestung Sebastopol für das OKW?"; Typoskript vom 23.6.1942 "Betrachtung Nr. 24 - Welche strategischen Veränderungen im Gesamtbild ergeben sich für das OKW aus der überraschend schnellen Eroberung von Tobruk?"; Typoskript vom 25.6.1942 "Betrachtung Nr. 25 - Möglichkeiten der Diversion in dem kommenden Grossangriff auf Ägypten, das östliche Mittelmeer und den unter britischer Kontrolle stehenden Raum Vorderasiens"; Typoskript vom 27.6.1942 "Betrachtung Nr. 26 u. 27 - Woran hat es in der Panzerschlacht um Lybien britischerweise wirklich gefehlt, um wenigstens zu einer partie remis zu gelangen?"; Typoskript vom 28.6.1942 "Betrachtung Nr. 28 - Die Schlacht um Ägypten, Gegebenheiten und Möglichkeiten"; Typoskript vom 29.6.1942 "Betrachtung Nr. 29 - Die deutsche Sommeroffensive 1942 um den Kaukasus hat begonnen"; Typoskript vom 1.7.1942 "Betrachtung Nr. 30 - Wird Marschall Rommel oder General Auchinleck Sieger im aktuellen Kampf um Zeitgewinn sein?"; Typoskript vom 3.7.1942 "Betrachtung Nr. 31 - Zu welchen taktischen und strategischen Schlüssen berechtigten uns die Offensiven bei Kursk u. im mittleren Frontabschnitt?"; Typoskript vom 4.7.1942 "Betrachtung Nr. 32 - Steht das OKW und das Führerhauptquartier noch auf nüchternem, realen Boden in seinen Beurteilungen der Rommel'schen Chancen in Ägypten?"; Typoskript vom 6.7.1942 "Betrachtung Nr. 33 - Grosschlacht im Raume Kursk-Tim-Woltschansk-Bjelogrod"; Typoskript vom 7.7.1942 "Betrachtung Nr. 34 - Der Blick aufs Ganze (eine vergleichende Studie)"; Typoskript vom 8.7.1942 "Betrachtung Nr. 35 - Die Durchbruchsschlacht im Raume Kursk-Woronesh-St.Oskol-Woltschansk"; Typoskript vom 9.7.1942 "Betrachtung Nr. 36 - Genügt der deutsche taktische Einsatz gegenüber den gegebenen strat. Problemen?"; Typoskript vom 11.7.1942 "Betrachtung Nr. 37 - Die Südfront Marschall Timoschenkos entsprechend der Lage im Raume Woronesh-Rossosch am Oberlauf des Don ausgerichtet"; Typoskript vom 14.7.1942 "Betrachtung Nr. 38 - Frontalangriffe und keine Kesselschlachten mehr!"; Typoskript vom 17.7.1942 "Betrachtung Nr. 39 - Strategische Möglichkeiten aus dem Frontdreieck Kursk - Woronesh - Rossosch im Rahmen der laufenden Operationen in die Linie Rostov - Unterlauf des Don - Donknie nordwestlich Stalingrad an der Wolga"; Typoskript vom 18.7.1942 "Betrachtung Nr. 40 - Russische Gegenoffensiven? Der russische Nachschub von heute!"; Typoskript vom 18.7.1942 "Betrachtung Nr. 41 - Schockwirkungen von 1914/18 und solche des aktuellen Weltkrieges"; Typoskript vom 22.7.1942 "Beurteilung zu Sonderbericht A der EXCHANGE TELEGRAPH Ag. Nr. 11"; Typoskript vom 20.7.1942 "Betrachtung Nr. 42 - Zu welchen strategischen Schlüssen sind wir durch die verbesserte taktische Lage Timoschenkos bei Woronesh berechtigt?"; Typoskript vom 23.7.1942 "Betrachtung Nr. 43 - Der unendliche russische Raum als schärfste Waffe im aktuellen Grosskampf um Zeitgewinne"; Typoskript vom 25.7.1942 "Betrachtung Nr. 44 - Das Meteor des 3. Reiches (Die Erfolge des Dritten Reiches unter den Gesichtspunkten der Strategie betrachtet)"; Typoskript vom 27.7.1942 "Betrachtung Nr. 45 - Eine neue Phase im Ostfeldzug"; Typoskript vom 29.7.1942 "Betrachtung Nr. 46 - Die Seeflanke des Kaukasus und die dadurch dem OKW gegebenen Wirkungsmöglichkeiten gegen den Raum von Batum"; Typoskript vom 30.7.1942 "Betrachtung Nr. 47 - Der britische taktische Einsatz wie er wirklich sein muss gegenüber den gegebenen Notwendigkeiten einer zweiten Grossfront im Westen"; Typoskript vom 1.8.1942 "Betrachtung Nr. 48 - Die strategische Lage Russlands von heute"; Typoskript vom 5.8.1942 "Betrachtung Nr. 49 - Erkennbare strategische Möglichkeiten an der Ostfront. Lässt sich die moderne Führungstechnik im Verlauf von 2 Jahren erlernen?"; Typoskript vom 9.8.1942 "Betrachtung Nr. 50 - Die Konferenz von Moskau und ihre strategische Bedeutung"; Typoskript vom 16.8.1942 "Betrachtung Nr. 51 - Generaloberst Halder, der Generalstabschef des OKW im Spiegelbild der aktuellen strategischen Lage. Eine kritische Untersuchung zwangsbedingter Notwendigkeiten und vorhandener Möglichkeiten"; Typoskript vom 19.8.1942 "Betrachtung Nr. 52 - Die Konferenz von Moskau und ihre mutmassliche Wirkung auf das OKW"; Typoskript vom 22. 8. 1942 "Beurteilung der strategischen Lage (Ostfront)"; Typoskript vom 25.8.1942 "Betrachtung Nr. 53 - Aktualität und Ausblicke"; Typoskript vom 31.8.1942 "Betrachtung Nr. 54 - Der Rhythmus der Grossschlachten im Osten zu Beginn des 4. Kriegsjahres"; Typoskript vom 6.9.1942 "Betrachtung Nr. 55 - Stalingrad"; Typoskript vom 14.9.1942 "Betrachtung Nr. 56 - Möglichkeiten, Wahrscheinlichkeiten und Gegebenheiten im Osten"

Reference number
Nachlass Godin, Michael von, BayHStA, Nachlass Godin, Michael 1
Language of the material
deutsch

Context
Nachlass Godin, Michael von >> Nachlässe >> Nachlass Godin, Michael von
Holding
Nachlass Godin, Michael von

Date of creation
1941 - 1942

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:34 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1941 - 1942

Other Objects (12)