Akten
Artikel zum Kriegsverlauf für "Luzerner Neueste Nachrichten" unter Pseudonym Viff. = Godin (Typoskripte und Druckexemplare)
Enthält: Typoskript vom 21.6.1943 "Invasionsmöglichkeiten in Italien"; Typoskripte vom 2.6.1943 und 28.6.1943 "Vom Flachlandinfanteristen zum Spezialisten der Hochgebirgskriegsführung"; Typoskript vom 9.7.1943 "Der Balkanraum"; Typoskript vom 21.7.1943 "Zur taktischen Lage im Osten"; Typoskript vom 30.7.1943 "Der Sturz des italienischen Diktators u. die strateg. Lage"; Typoskript vom 6.8.1943 "Zur Lage im Süden"; Typoskript vom 12.8.1943 "Zur Lage im Osten"; Typoskript vom 19.8.1943 "Die Schlacht um Italien hat begonnen"; Typoskript vom 27.8.1943 "Die Schlacht um die Ukraine"; Typoskript vom 3.9.1943 "Zur Lage in Italien"; Typoskript vom 11.9.1943 "Italien nach der bedingungslosen Kapitulation"; Typoskript vom 16.9.1943 "Ein kleiner Blick aufs Ganze"; Typoskript vom 1.10.1943 "Zur Lage im Osten und im Süden"; Typoskript vom 8.10.1943 "Zur Offensive der russischen Zwischenarmeen und zur Lage an der Südfront"; Typoskript vom 15.10.1943 "Zur aktuellen strategischen Zielsetzung im Osten"; Typoskript vom 22.10.1943 "Zur aktuellen russischen Zermürbungsstrategie", Typoskript vom 29.10.1943 "Um was kämpft Marschall von Manstein?"; Typoskript vom 5.11.1943 "Zur Lage an der Ostfront und in Italien"; Typoskript vom 10.11.1943 "Zur Lage in Italien seit der angelsächsischen Landung in Kalabrien"; Typoskript vom 10.11.1943 "Die Verteidigungsmöglichkeiten des 3. Reiches in Italien"; Typoskript vom 24.11.1943 "Die Gegenoffensive Mansteins bei Shitomir"; Typoskript vom 2.12.1943 "Zum Stand der aktuellen strategischen Positionskämpfe"; Typoskript vom 10.12.1943 "Zur strategischen Lage nach den Konferenzen von Teheran und Kairo zwischen den Hauptakteuren in diesem Weltgeschehen"; Typoskript vom 17.12.1943 "Strategische Perspektiven für die russischen Winteroffensiven 1943/44"; Typoskript vom 31.12.1943 "Zur Ernennung des alliierten Invasions-Oberkommandanten"; Typoskript vom 7.1.1944 "Zur Lage im Südsektor im Osten"; Typoskript vom 14.1.1944 "Marschall von Mansteins Verzögerungsmanöver"; Typoskript vom 21.1.1944 "Zur strategischen Lage an der Ostfront"; Typoskript vom 28.1.1944 "General Alexanders Brückenkopfoperationen südwärts von Rom"; Typoskript vom 4.2.1944 "Dem strategischen Kulminationspunkt entgegen"; Typoskript vom 11.2.1943 "Warum geht es an der italienischen Front nicht vorwärts?"; Typoskript vom 18.2.1944 "Der strategische und taktische Wert der Türkei"; Typoskript vom 25.2.1944 "Finnland ein Eckpfeiler in der Invasionsplanung der Alliierten?"; Typoskript vom 3.3.1944 "Gegen wen wendet sich der Totale Krieg?"; Typoskript vom 10.3.1944 "Wohin zielt Marschall Schukow?"; Typoskript vom 17.3.1944 "Zur strategischen Lage"; Typoskript vom 24.3.1944 "Ungarn im Rahmen der kommenden Entwicklungen im Südosten"; Typoskript vom 30.3.1944 "Zur strategischen Lage"; Typoskript vom 14.4.1944 "Das deutsche militärische Kraftfeld im Rahmen des aktuellen Geschehen"; Typoskript vom 21.4.1944 "Die Karpathen-Verteidigung"; Typoskript vom 28.4.1944 "Die deutsche Widerstandskraft"; Typoskript vom 4.5.1944 "Kriegsfaktor Nervenkrieg"; Typoskript vom 16.5.1944 "Die Offensive der Armeegruppe Alexander in Mittelitalien"; Typoskript vom 23.5.1944 "Zur Lage in Mittelitalien"; Typoskript vom 31.5.1944 "Zum Fortgang der Operationen in Mittelitalien"; Typoskript vom 7.6.1944 "Zum Invasionsbeginn im Westraum"; Typoskript vom 13.6.1944 "Der Brückenkopf in der Normandie im Lichte koordinierter Möglichkeiten"; Typoskript vom 21.6.1944 "Strategische Aspekte"; Typoskript vom 28.6.1944 "Der russische Blitz hat eingeschlagen"; Typoskript vom 5.7.1944 "Die deutsche Führung in Schwierigkeiten"; Typoskript vom 12.7.1944 "Generalfeldmarschall Günther von Kluge"; Typoskript vom 20.7.1944 "Die katastrophale Lage an der Ostfront und im Westen!"; Typoskript vom 27.7.1944 "Bittere Stunden für das 3. Reich"; Typoskript vom 3.8.1944 "Grossbritannien forciert das Rennen!"; Typoskript vom 9.8.1944 "Generalfeldmarschall von Witzleben infam kassiert und durch den Strang hingerichtet"; Typoskript vom 11.8.1944 "Grossbritannien und Amerika holen auf!"; Typoskript vom 17.8.1944 "Mit Riesenschritten der Zerreissprobe entgegen!"; Typoskript vom 24.8.1944 "Die deutschen Heere zwischen Szylla und Charybdis!"; Typoskript vom 30.8.1944 "Die Südostflanke des 3. Reiches schwer gefährdet!"; Typoskript vom 6.9.1944 "Lässt das 3. Reich es zum Vernichtungskrieg in Deutschland kommen?" Typoskript vom 13.9.1944 "Von der Phase der Aufmarschoperationen zu jener der strategischen Positionskämpfe"; Typoskript vom 20.9.1944 "Sollen die deutschen West-Fortifikationen umfasst und neu aufgerollt werden?"; Typoskript vom 27.9.1944 "Man soll den Feind unter keinen Umständen unterschätzen!"; Typoskript vom 4.10.1944 "Sind die Aufmärsche für angelsächsisch-russische Herbstoffensiven abgeschlossen?"; Typoskript vom 11.10.1944 "Die angelsächsische und russische Herbstoffensive"; Typoskript vom 17.10.1944 "Ungarn und damit der Südosten im Rampenlicht!"; Typoskript vom 25.10.1944 "Wird der Katastrophe in Ungarn eine Katastrophe in Ostpreussen auf dem Fusse folgen?"; Typoskript vom 1.11.1944 "Die Schlacht in Holland"; Typoskript vom 8.11.1944 "Die operativen deutschen Reserven in Aktion"; Typoskript vom 22.11.1944 "Die Westfront tritt mehr und mehr in den Vordergrund!"; Typoskript vom 29.11.1944 "Die Intensivierung der Materialschlacht im Westen drängt zum Kulminationspunkt in der Schlachtentscheidung"; Typoskript vom 6.12.1944 "Im Südosten reifen grosse strategische Entscheidungen heran"; Typoskript vom 13.12.1944 "Deutscher Abwehrsieg oder Beginn der deutschen Ausblutungsphase"; Typoskript vom 20.12.1944 "Marschall von Rundstedts operativer Gegenstoss!"; Typoskript vom 27.12.1944 "Zur strategischen Lage am Ende des Jahres 1944"; Typoskript vom 10.1.1945 "Die deutsche Führung kämpft um Zeitgewinn"; Typoskript vom 17.1.1945 "Die russische Winteroffensive hat begonnen"; Typoskript vom 31.1.1945 "Mit Mann und Ross und Wagen...!"; Typoskript vom 7.2.1945 "Gigantische Aufmärsche und strategische Positionskämpfe"; Typoskript vom 14.2.1945 "Koordination das Erfordernis der Strategie"; Typoskript vom 21.2.1945 "Retardierende Faktoren"; Typoskript vom 7.3.1945 "Kommt eine deutsche Gegenoffensive"; Typoskript vom 28.2.1945 "Schwerpunkte und Kulminationsmomente"; Typoskript vom 14.3.1945 "Der Rheinbrückenkopf bei Remagen"; Typoskript vom 21.3.1945 "Woher Reserven nehmen?"; Typoskript vom 28.3.1945 "Grossaufmärsche für das letzte Kesseltreiben"; Typoskript vom 4.4.1945 "Und das Unheil reitet schnell!"; Typoskript vom 18.4.1945 "Das 3. Reich in der Mitte auseinandergeschnitten!"; Typoskript vom 25.4.1945 "Der alliierte Aufmarsch gegen das Alpenreduit"
- Archivaliensignatur
-
Nachlass Godin, Michael von, BayHStA, Nachlass Godin, Michael 5
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Nachlass Godin, Michael von >> Nachlässe >> Nachlass Godin, Michael von
- Bestand
-
Nachlass Godin, Michael von
- Laufzeit
-
1943 - 1945
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1943 - 1945