Akten

Artikel zum Kriegsverlauf

Enthält: Typoskript vom 25.9.1942 "Betrachtung Nr. 57 - Eine bittere Stunde der deutschen Armee am Fusse des Steilhanges"; Typoskript vom 29.9.1942 "Betrachtung Nr. 58 - Die drei Kundgebungen der letzten Tage. Was kann man aus ihnen vernünftigerweise schliessen?"; Typoskript vom 5.10.1942 "Betrachtung Nr. 59 - Notwendigkeiten und Möglichkeiten des taktisch-strategischen Einsatzes der angelsächsischen Armeen zur Entlastung Russlands"; Typoskript vom 13.10.1942 "Betrachtung Nr. 60 - Welche Schlüsse kann man Mitte Oktober 1942 aus der taktisch-strategischen Lage im Osten ziehen? Was bedeuten in wehrpolitischer Hinsicht die neuen nat. soz. Massnahmen für den Offizierseinsatz in der Armee?"; Typoskript vom 12.10.1942 "Zu Betrachtung Nr. 60 - Die neuen deutschen Massnahmen betr. Ergreifung der Offizierslaufbahn"; Typoskript vom 21.10.1942 "Betrachtung Nr. 61 - Möglichkeiten der Wirksamkeit einer nationalsozialistischen Revolutionsarmee an Hand historischer Vergleiche"; Typoskript vom 24.10.1942 "Betrachtung Nr. 62 - Welche Schlüsse kann man aus der Rede Marschalls Smuts in Hinblick auf die Entwicklungsstufe des alliierten Rüstungs- und Kriegsapparates ziehen?"; Typoskript vom 26.10.1942 "Betrachtung Nr. 63 - Stalingrad, Generaloberst Halder, britische Offensive bei El Alamein"; Typoskript vom 30.10.1942 "Betrachtung Nr. 64 - Gedanken und Erwägungen zu Exchange Telegraph Sonderbericht A vom 27.10. 1942 (Aus dem Oberkommando Moskau)"; Typoskript vom 4.11.1942 "Betrachtung Nr. 65 - Welche Veränderungen der Gesichtspunkte für die Beurteilung der taktisch-strategischen Konzeptionen haben wir infolge des Ausscheidens Halders als Chef des OKW von nun an zu berücksichtigen?"; Typoskript vom 6.11.1942 "Betrachtung Nr. 66 - Tatsachen, Perspektiven und Möglichkeiten"; Typoskript vom 9.11.1942 "Betrachtung Nr. 67 - Alexandrien, Dakar"; Typoskript vom 10.11.1942 "Welche Gefahren bedrohen das 3. Reich?"; Typoskript vom 11.11.1942 "Betrachtung Nr. 69 - Marschall Rommels Dünkirchen naht? Sein Einfluss auf Hitler"; Typoskript vom 15.11.1942 "Betrachtung Nr. 70 - Perspektiven zur strategischen Lage im Mittelmeer"; Typoskript vom 17.11.1942 "Betrachtung Nr. 71 - Die Verteidigung des europäischen Kontinentes im Lichte der Hitler'schen Prestigestrategie"; Typoskript vom 18.11.1942 "Betrachtung Nr. 72 - Der Einsatz der gesamten Kräfte des 3. Reiches. Entscheidet sich das Schicksal der Achse auf afrikanischem Boden?"; Typoskript vom 19.11.1942 "Betrachtung Nr. 73 - Rommel = Scipio Africanus"; Typoskript vom 24.11.1942 "Betrachtung Nr. 74 - Die erste russ. Winteroffensive 1942"; Typoskript vom 25.11.1942 "Betrachtung Nr. 75 - Die Kesselschlacht vor Stalingrad und die Taktik Schaposchnikows. Analogieschlüsse aus dem Balkanfeldzug 1918 für kommende Eventualereignisse in diesem Raum"; Typoskript vom 26.11.1942 "Betrachtung Nr. 76 - Nordafrika vor der Entscheidung"; Typoskript vom 1.12.1942 "Betrachtung Nr. 77 - Ist Marschall Timoschenko der operative Durchbruch gelungen?"; Typoskript vom 8.12.1942 "Betrachtung Nr. 78 - Strategische Perspektiven und Realitäten, mit denen die alliierte Kriegsführung im Verlaufe der Endphase dieses Weltkrieges rechnen muss"; Typoskript vom 11.12.1942 "Betrachtung Nr. 79 - Was halten die deutschen Generäle von der strategischen Lage? Welche Ziele verfolgen sie? Eine kritische Betrachtung"; Typoskript vom 12.12.1942 "Betrachtung Nr. 80 - Das Ende des grossen deutschen Generalstabes Scharnhorst'scher, Schlieffen'scher und Moltke'scher Prägung. Grundlegende Gegebenheiten"; Typoskript vom 17.12.1942 "Betrachtung Nr. 81 - Nordafrika und Russland. Strategische Perspektiven und Möglichkeiten nach dem Fall ganz Nordafrikas"; Typoskript vom 22.12.1942 "Betrachtung Nr. 82 - Zur Jahreswende und zur Wende der strategischen Lage" Darin: Weitere Zeitungsausschnitte

Archivaliensignatur
Nachlass Godin, Michael von, BayHStA, Nachlass Godin, Michael 2
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Nachlass Godin, Michael von >> Nachlässe >> Nachlass Godin, Michael von
Bestand
Nachlass Godin, Michael von

Laufzeit
1942

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1942

Ähnliche Objekte (12)