Libretto: Oper
Temistocles In Persien : An dem Geburts-Tag Der Röm: Kays: Mayert: Leopold Deß Ersten, Auff Allergnädigisten Behfelch Ihrer Mayerstätt, Der Regierenden Röm: Kayserin, Eleonora Magdalena Theresia Gesungener vorgestellt
- Weitere Titel
-
Temistocle in Persia
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1731
- VD17
-
VD17 12:659208X
- Maße
-
8°
- Umfang
-
[5] Bl., 51 S.
- Ausgabe
-
[Libretto]
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Uraufführung: Neustadt bei Wien, 1681.06.09. - Akte: 3. - Szenen: 30. - Rollen: Temistocles; Xerxes, König in Persien; Cleomira; Arbaste ihr Vatter; Artamida; Osmondo; Belira ein Bedinter deß Temistocles; Atima eine der Cleomina; u.a. - Weitere Angaben: Folio [2r-v]: Widmung des Textverf.: "Allerdurchleuchtigst: Großmächtigste Römische Kayserin/ [...] Neustatt/ den 9. Brachmonats 1681. Allerunterthänigst gehorsamster Nicola Minato". - Folio [3r-v]: "Innhalt diser Vorstellung/ als vil die geschicht bezeiget.". - Folio [4r]: "Unterredende Persohnen.". - Folio [4v]: "Verenderungen der Schau-Bühne." / "Zur Beurlaubung.". - "Diese Verenderungen seyn abermahlige allerkunstreichigste Erfindungen deß Kayserl. Truchses und Ingenieurs Herrn Ludwigen Burnacini.". - Folio [5r]: "Dänze. [...] Dise Dänz seyn annehmliche Ersinnungen deß Kayserl. Danzmeisters Hern Dominicus Ventura.". - Folio [5v]: Zumercken. Daß dise zwey Zeichen () solche reden in sich schliessen / welche nur von dem Reden=ten allein vernommen werden.". - S. 49-51: "Anführung Eines Danzes Der beglickten Seelen. Zur Beurlaubung."
Textverf. vom Ende der Widmung
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1187. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 7, Artikel Draghi, Antonio, S. 545-551. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 22, Artikel Schmelzer, Andreas Anton, S. 526-528
Interpr.: Burnacini, Ludwig (Bühnenbild); Ventura, Dominicus (Choreogr.)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wienn
- (wer)
-
Cosmerovius
- (wann)
-
[1681]
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054646-3
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:35 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Libretto: Oper
Beteiligte
- Draghi, Antonio
- Schmelzer, Andreas Anton
- Minato, Niccolò
- Cosmerovius
Entstanden
- [1681]
Ähnliche Objekte (12)
![Il Silentio di Harpocrate, Excerpts. Arr, V (X), vl, b - BSB Mus.ms. 1519 : [on fly-leaf:] Ex libris Ser: n a e Elect: Mariae Antoniae // Arie [modern title:] 47. Arietten rep. Canzonetten für eine Stim[m]e // (Sopr. Alt. Ten. Bass.) // mit Begleitung des Basso continuo (zu welchem // bei N. o 31. 39. 43. noch eine Violine kom[m]t.)](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/cc918b45-cbcb-4ff7-bd3d-67365bb97202/full/!306,450/0/default.jpg)
Il Silentio di Harpocrate, Excerpts. Arr, V (X), vl, b - BSB Mus.ms. 1519 : [on fly-leaf:] Ex libris Ser: n a e Elect: Mariae Antoniae // Arie [modern title:] 47. Arietten rep. Canzonetten für eine Stim[m]e // (Sopr. Alt. Ten. Bass.) // mit Begleitung des Basso continuo (zu welchem // bei N. o 31. 39. 43. noch eine Violine kom[m]t.)
