Bestand

Amtsgericht Leutkirch (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
1951 und 1974 Sprengeländerungen.
Inhalt und Bewertung
Vorbemerkung
Auf Grund der Allgemeinen Verfügung des Justizministeriums vom 26. März 1955 (Die Justiz S. 123 ff.) wurden die älteren Akten (vor 1871) des Amtsgerichts Leutkirch ausgeschieden und vom Staatsarchiv Sigmaringen vollständig übernommen (Acc. 33/1957). Neben älteren Zivilprozessen enthielt die Ablieferung insbesondere die Eigentümer- und Grundstücksverzeichnisse der einzelnen Gemeinden. Das Staatsarchiv Ludwigsburg übergab im Jahr 1959 1 Fasz. Strafprozeßakten (Acc. 24/1959), die in Ludwigsburg unter der Signatur F 280 aufbewahrt worden waren. Auf Grund einer im Jahr 1960 durchgeführten Aktenausscheidung beim Amtsgericht Leutkirch wurden dem Staatsarchiv weitere Akten übergeben. Übernommen wurden vor allem eine Reihe von Zivilprozeßakten der Jahre 1889-1927 (im wesentlichen die Fasz. 79-138 des vorliegenden Repertoriums) als Acc. 6/1962. Die drei Akzessionen bilden den Bestand dieses Repertoriums. Hervorzuheben sind die unter IV ausgeworfenen Exemtenakten der standesherrlichen Familien im Bereich des Amtsgerichts Leutkirch.
Das Amtsgericht Leutkirch ist für die Gemeinden des ehemaligen Oberamts Leutkirch zuständig, von denen die Gemeinden Ellwangen, Haslach, Kirchdorf, Oberopfingen, Rot, Spindelwag und Tannheim heute zum Kr. Biberach, die übrigen zum Kreis Wangen gehören. Die standesherrlichen Familien, namentlich die Fürsten von Waldburg, verzichteten nach ihrer Mediatisierung auf die Gerichtshoheit in den zu ihrer Herrschaft gehörigen Orten, in denen sie jedoch im 19. Jahrhundert die Polizeigewalt noch ausübten.
Der vorliegende Bestand wurde im Jahr 1962 durch Regierungssekretär Plaumann verzeichnet und geordnet; Reinschrift und Register fertigte Frau Kalkuhl. Der Bestand umfaßt 407 Nummern in 3 lfd. m.
Sigmaringen, Februar 1966
Nachtrag:
Im Herbst 2013 wurde unter der Betreuung von Sabine Hennig das maschinenschriftliche Findbuch inklusive Orts- und Personenregister im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Projekts zur Retrokonversion archivischer Findmittel durch einen externen Dienstleister digitalisiert.
Enthält:
Register: Einkindschaftsverträge o.D., Arrogation und Adoption 1858-1899, Verschollenheit 1870-1898
Zivilprozessakten: Zivilprozesse 1822-1857, 1888-1927;
Strafprozesse 1826-1830;
Freiwillige Gerichtsbarkeit: Eigentümer- und Grundstücksverzeichnisse der Grundbuchämter 1903;Todeserklärungen 1870-1898; Einkindschaftsverträge 1819-1840, Willenserklärung über Konfession von Kindern 1894, 1898, Adoptionen, Arrogationen 1819-1845, 1858-1899;
Ablösungen 1848-1871;
Exemte 1818-1863

Reference number of holding
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 30/9 T 1
Extent
3,4 lfd.m (405 Akten, 3 Amtsbücher)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Justiz >> Amtsgerichte >> Amtsgericht Leutkirch
Related materials
In Wü 30/14 T 3: Musterregister 1983-1988, Handelsregister 1937-1969, Geschmacksmusterregister 1975-1990, Genossenschaftsregister 1873-1967

Indexentry place
Leutkirch im Allgäu RV; Amtsgericht

Date of creation of holding
1818-1927

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
03.04.2025, 8:37 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1818-1927

Other Objects (12)