Münze
Nero
Vorderseite: NERONI CLAVD CAES DRVSO GERM - Drapierte Büste des Nero in der Brustansicht nach l.
Rückseite: COS DES / PRINC / IVVENT. auf dem Schild - Rundschild mit dreizeiliger Aufschrift gerahmt von einem Lorbeerkranz.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Subaerate, gefütterte Münze. - Die Aufschrift auf dem Schild bezieht sich auf die Ernennung Neros, des Adoptivsohnes des Claudius, zum Princeps iuventutis und zum designierten Konsul am 4. März 51 n. Chr. Nero war zu diesem Zeitpunkt 13 Jahre alt.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventory number
-
18213948
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 25 mm, Gewicht: 10.80 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technique
-
Silber; plattiert
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: BMCRE I Nr. 236 (datiert ca. 50-51 n. Chr.); RIC I² Nr. 121 (fälschlich PRINCI in Beschr., Pergamon); RPC I Nr. 2225,2 (dieses Stück, Ephesos, 51 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RIC I² Claudius [121]
Standardzitierwerk: RPC I [2225,2]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Roman Provincial Coinage (RPC)
- Classification
-
Cistophor (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Antike
Ereignisse
Fälschungen
Gegenstände
Kinder
Kleinasien
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Silber
- Subject (who)
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Türkei
Asia
Ephesos
- (when)
-
51 n. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1873
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873/211
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- 51 n. Chr.
- 1873