Münze

Nero

Vorliegendes Stück weist eine numismatische Besonderheit auf: Bei der Rs.-Legende fehlen die Buchstaben IA bei IANVM, ein Fehler des Stempelschneiders, nachweisbar nur bei einem Stempel, aus dem die Rückseiten von BNat II 165 Nr. 416 (allerdings mit schon gerissenem Stempel), eines Exemplars in Amsterdam (National Numismatic Collection, Inv. RO-02471) und unseres Stücks geprägt wurden. Für die Vorderseite wurden unterschiedliche Stempel verwendet. Vorderseite: Kopf des Nero n. r. mit Lorbeerkranz. Rückseite: Ansicht der Front- und einer Längsseite des Ianus Geminus-Heiligtums. Zweiflügelige Tür der Frontseite ist geschlossen, darüber Girlande. Längsseite in Quadermauerwerk mit darüberliegender Gitteröffnung und abschließendem unverziertem Doppelgebälk.

[IMP NERO] CLAUD CAESAR AVG GER PM [TR P P P] () Kopf des Nero n. r. mit Lorbeerkranz. (2012-12-12) | Digitalisierung: Robert Dylka

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Archäologisches Museum der WWU Münster
Sammlung
Antike
Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
M 2840
Maße
Gewicht: 26.61 g; Durchmesser: 31 mm; Stempelstellung: 7 h
Material/Technik
Messing; geprägt
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: [IMP NERO] CLAUD CAESAR AVG GER PM [TR P P P] Rückseite: PACE P R TER[RA MARIQ P]ARTA NVM CLVSIT // S - C

Verwandtes Objekt und Literatur
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
Referenz
BNat II 165 Nr. 416 Taf. LIV (stgl. Rs. mit fehlerhafter Legende, die korrekte Rs.-Legende wäre ... PARTA IANVM)

Bezug (was)
Porträt
Bronze
Römische Kaiserzeit
Münze
Kupfer
Architektur
Frieden
Sesterz
Herrscher
Antike
Spitzenstücke und Hauptwerke

Ereignis
Herstellung
(wo)
Rom
(wann)
66 n. Chr.
(Beschreibung)
Hergestellt

Ereignis
Auftrag
(wer)
(Beschreibung)
Beauftragt

Rechteinformation
Archäologisches Museum der WWU Münster
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 66 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)