Archivale
Arbeitsverhältnisse der Hofdienerschaft.
Enthält: Zuruhesetzung des Küchenmeisters Scherer; Annahme des Tobias Mordick aus Habitzheim als Kammerlakai; Annahme des Vorreiters Martin Nippieller; Annahme des Johannes Deutsch aus Stuhlweissenburg als Husar; Eidesformel für den Weinaufseher Rudolph Weckbacher; Annahme des Hofläufers Johannes Schneider von Aschaffenburg; Status des Hofstaates in Böhmen und dessen Bezahlung (1766); Annahme und Entlassung der Maria Josepha Hohl aus Hardheim als Leibwäscherin; Annahme der Margaretha Trucksal als Küchenmagd; Annahme der Beata Hertz als Küchenmagd; Annahme und Entlassung des Johannes Schwandner aus Woschnitz in der Herrschaft Haid in Böhmen als Vorreiter beim Postzug; Pension der Witwe des Schlosswächters Daun in Heubach; Verrgleich mit Maria Gertraud Bruno, der Witwe des Hofmeisters Bruno, und zwei Töchtern; Annahme des Perückenmachers Benedikt Müller von Nürnberg als Kammerdiener
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. B Nr. 4241l
- Alt-/Vorsignatur
-
StAWt-R Rep. 18 S. 37/3, 37/9, 38/6, 38/9, 39/1, 39/2, 39/4, 39/9, 40/1, 40/6, 40/8, 43/2
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Verwaltung >> Domänenkanzlei >> B. PERSONAL >> Allgemeines
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. B Verwaltung
- Laufzeit
-
1765-1799
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1765-1799