Arbeitspapier | Working paper

Informelles Lernen in der Peergroup - Kinder- und Jugendkultur als Bildungsraum

Der Beitrag zeigt auf der Basis von dokumentarischen Rekonstruktionen zu empirischen Materialien aus qualitativen Studien an einigen Beispielen auf, wie Kinder und Jugendliche in ihren Gleichaltrigengruppen informell lernen. Dabei werden in drei empirischen Abschnitten verschiedene Facetten von Bildungsprozessen diskutiert. Erstens geht es um solche der Wertebildung, die am Beispiel der gemeinsamen Entwicklung von Geschlechterrollen behandelt wird. Zweitens wird beschrieben wie Peergroups Wissen generieren: auf den Gebieten der Stilbildung sowie des Aufbaus stilspezifischen Wissens und Kompetenzen und im Rahmen institutioneller Settings. Drittens schließlich geht es am Beispiel der Identifikation und Abgrenzung im Kontext sozialer Klassen und Milieus um die Verortung der Gleichaltrigengruppe in der Gesellschaft. (S.a. http://www.informelles-lernen.de)

Weitere Titel
Informal learning in peer groups - children and youth culture as spaces of education
Umfang
Seite(n): 25
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Thema
Bildung und Erziehung
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Sonderbereiche der Pädagogik
Jugendkultur
Lernprozess
außerschulische Bildung
Wertorientierung
Kompetenz
Jugendlicher
Kind
Peer Group
Lernen
informelles Lernen
soziale Ungleichheit
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pfaff, Nicolle
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-56689
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Pfaff, Nicolle

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)