Tabaktopf
Tabaktopf / Fredelsloh
Tabaktopf mit Deckelfigut, in Fredelsloh hergestellt aus dem typischen roten Ton des Ortes. - Zylindrisch mit auskragendem Falzrand mit aufwändig profiliertem Rand. Seitlich auf der Wandung zwei runde Knäufe. - Auf dem Deckel, der noch einmal ein ähnliches Profil wie der Topfrand trägt, sitzt ein bärtiger, gut gekleideter, rauchender Mann mit Pfeife,zurück gelehnt in einem Stuhl, neben sich ein Tischchen mit Flasche und Becher, und daneben einen offenen Behälter. Alle Teile sind dunkelbraun engobiert, mit hellen Zierbemalungen (Wandung, Deckelrand, Akzente an der Deckelzier). Aufschrift auf der VS der Wandung. - Innen sind Deckel und Topf unglasiert geblieben.
Urheber / Quelle: Stadtmuseum Einbeck
- Standort
-
Stadtmuseum Einbeck
- Inventarnummer
-
SME A 11207
- Maße
-
Höhe: 29 cm
Durchmesser: 18 cm
- Material/Technik
-
Ton; Keramische Techniken
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: Anno 1876 (aufgemalt auf der Wandung, glasiert)
- Klassifikation
-
Alltagskultur (Themenkategorie)
Gebrauchsgegenstand (Spezialklassifikation: Kuniweb - Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Tabakstopf
Tabakgefäß
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Fredelsloh (Moringen, Northeim, Niedersachsen)
- (wann)
-
1876
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:03 MESZ
Datenpartner
Stadtmuseum Einbeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tabaktopf
Entstanden
- 1876