Journal article | Zeitschriftenartikel
Fall-Stricke psychologischer Erkenntnis
Psychologische Erkenntnis läßt sich nicht als ein methodisch geklärter, gleichmäßig fortschreitender Prozeß begreifen. Dazu hat ihr Gegenstand eine zu große Komplexität, die nicht ohne Folgen reduziert werden kann. Es bedarf der Integration psychoanalytischen Denkens und der Entwicklung psychoanalytischer Methodik für nicht-klinische psychologische Fragestellungen, um zu "dichten Beschreibungen" psychologischer Sachverhalte zu kommen. In einer kritischen methodologischen Perspektive wird an Aporien wissenschaftlicher Begriffsbildung, dem Problem des Definierens von Begriffen in Psychologie und Psychoanalyse, die Notwendigkeit eines kritisch-hermeneutischen Verfahrens in der Psychologie aufgezeigt. Als ein Weg für mögliche Lösungen der vorgestellten Problematik wird zum Schluß das hermeneutische Experiment in seiner Grundstruktur skizziert.
- Umfang
-
Seite(n): 15-23
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Journal für Psychologie, 1(1)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Hermeneutik
Erkenntnistheorie
Psychologie
Experiment
Begriffsbildung
Methode
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Leithäuser, Thomas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1992
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-8038
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Leithäuser, Thomas
Entstanden
- 1992