Journal article | Zeitschriftenartikel

Determinanten des Familienklimas unter besonderer Berücksichtigung sozialökologischer Kontextfaktoren

'Ziel des vorliegenden Beitrages ist es, die Frage zu untersuchen, inwieweit Arbeitslosigkeit und sozioökonomische Deprivation im Kontext des sozialökologischen Umfeldes einer Familie einen Einfluss auf die Qualität der Familienbeziehung hat. Im Mittelpunkt meines Interesses steht dabei, in welcher Weise sozialökologische Kontextfaktoren, wie Wohnverhältnisse und Wohnumweltbedingungen aber auch Nachbarschaften, im Zusammenhang mit sozialer Deprivation infolge von Arbeitslosigkeit auf das Familienklima einwirken. Für die empirischen Analysen verwende ich Daten einer postalischen Befragung von Dresdner Haushalten, welche im Herbst 1999 durchgeführt wurde. Die Befunde zeigen einerseits, dass eine größere Anzahl von Kindern einen Stressfaktor hinsichtlich abträglicher Familienbeziehungen darstellt. Anderseits ergeben sich kognitiv-emotionale Folgen von Arbeitslosigkeit, die sich in häufigeren Konflikten und Auseinandersetzungen zwischen den Familienmitgliedern entladen. Außerdem darf der Einfluss sozialökologischer Kontextfaktoren nicht überschätzt werden. Lediglich ungünstige strukturelle Merkmale des Stadtviertels, wie eine hohe Arbeitslosigkeit, können über häufige innerfamiliale Streitigkeiten des Familienklima negativ beeinflussen.' (Autorenreferat)

Weitere Titel
Determinants of family climate, with special consideration of socioecologic contextual factors
ISSN
1437-2940
Umfang
Seite(n): 272-294
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Zeitschrift für Familienforschung, 14(3)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
soziale Beziehungen
Bundesrepublik Deutschland
Deprivation
Sachsen
Arbeitslosigkeit
Familie
sozialökologische Faktoren
Wohnumgebung
neue Bundesländer
Wohnverhältnisse
Kinderzahl
Determinanten
empirisch
empirisch-quantitativ
empirisch-qualitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Heintze, Isolde
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2002

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-282844
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Heintze, Isolde

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)