Journal article | Zeitschriftenartikel

Determinanten der Wiederheirat nach der ersten Scheidung in der Bundesrepublik Deutschland

'Der vorliegende Beitrag untersucht das Heiratsverhalten nach einer Scheidung vor allem aus seiner Lagerung im Familienzyklus. Er zeigt, dass sich in Abhängigkeit von der Phase im Familienzyklus, in der die erste Scheidung auftritt, unterschiedliche Konsequenzen für die Wahrscheinlichkeit und den Zeitpunkt einer weiteren Heirat ergeben. Die Wiederheiratsneigung ist insbesondere im Zeitraum von zwei bis fünf Jahren nach der Trennung vom ersten Ehepartner am stärksten, sofern Kinder im Vorschulalter im Haushalt leben. Darüber hinaus werden im vorliegenden Beitrag verschiedene bekannte Determinanten von Eheschließung und -scheidung auf ihre Wirkungen auf die Wiederheirat empirisch überprüft. Dabei zeigt sich beispielsweise, dass vor allem Männer mit höherem Bildungsniveau nach einer Scheidung vermehrt heiraten, während das Bildungsniveau bei den Frauen keinen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit hat, eine zweite Ehe einzugehen. Geschiedene Frauen haben dennoch bei Kontrolle wichtiger Einflussgrößen insgesamt gesehen, eine höhere Grundneigung zur Wiederheirat als geschiedene Männer.' (Autorenreferat)

Determinanten der Wiederheirat nach der ersten Scheidung in der Bundesrepublik Deutschland

Urheber*in: Lankuttis, Teresa; Blossfeld, Hans-Peter

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Determinants of remarriage after the first divorce in Germany
ISSN
1437-2940
Umfang
Seite(n): 5-24
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Zeitschrift für Familienforschung, 15(1)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Bevölkerung
Bundesrepublik Deutschland
Wiederverheiratung
Geschiedener
Determinanten
Bildungsniveau
Heirat
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lankuttis, Teresa
Blossfeld, Hans-Peter
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-282854
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Lankuttis, Teresa
  • Blossfeld, Hans-Peter

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)