- Standort
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Kunst und Wissenschaft - Hofwesen
- Umfang
-
31
- Anmerkungen
-
NZfM 51 (Nr. 25, 16.12.1859), S. 216f. Der Rezensent räumt bzgl. des Requiems ein, „daß uns die vorjährige LISZT‘SCHE Aufführung, bei welcher nur die besten Nummern executirt wurden, mehr zusagte“. Zur Aufführung der 5. Symphonie Beethovens bemerkt der Rezensent, es sei „eine Meisterleistung der Weimarer Capelle“ gewesen, „die uns lebhaft an LISZT’S hervorragende Verdienste um dieses Institut erinnerte, und nur bedauern ließ, den großen Dirigenten und Interpreten BEETHOVEN’S am gewohnten Platze zu vermissen.“ (Ebd., S. 217) Weimarer Zeitung Nr. 278, 27. November 1859, S. 1121 [über das Konzert im Hoftheater vom 19. November, eingesandt]: „Es ist nicht nöthig, der Intendanz, dem wackern Musikdirektor Stör und den sämmtlichen Mitgliedern der Hofkapelle hier nochmals besonderen Dank auszusprechen für den Genuß, welchen sie dem Publikum bereitet haben. Das letztere hat aus vollem Herzen an jenem Concertabende seinen warmen Dank so aufrichtig und unzweideutig dargebracht, daß man vertrauen darf, das schöne Unternehmen werde durch diese warme Theilnahme des Publikums bei fernerer sorgfältiger Leitung fröhlich gedeihen, selbst wenn es wirklich einer kleinen widerstrebenden Partei unerwünscht käme. [...] Was [...] die Beethovensche C-moll-Symphonie anbetrifft, so ist sie bekanntlich ein Werk, so erhaben, daß Worte den Werth nicht auszudrücken vermögen. Sie wurde so vortrefflich dirigirt und executirt, daß fast nichts zu wünschen blieb, und durchdrang Geist und Gemüth der Zuhörer dergestalt, daß wir den überall vernommenen Wunsch einer Wiederholung ganz natürlich finden und demselben von ganzem Herzen zustimmen.“
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
1859-11-19
- Weitere Objektseiten
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-8a14c9d3-149f-4415-8d8c-60625a22dd2f5-00036314-18
- Letzte Aktualisierung
-
21.04.2023, 10:51 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Theaterzettel ; Text
Entstanden
- 1859-11-19