Nachlässe
Reichsreform
Enthält u.a.:
- Denkschrift der Bayerischen Staatsregierung über die fortschreitende Aushöhlung der Eigenstaatlichkeit der Länder unter der Weimarer Verfassung, 20. Mai 1926, S.1-24 (Reichsrat Nr.98 Tagung 1926, Druck).
- Korrespondenz und sonstige Unterlagen zu Sitzungen des Verfassungsausschusses der Länderkonferenz, Dezember 1927-Oktober 1929, mit handschr. Notizen von Eugen Bolz über die Sitzung vom 4. Mai 1928.
- Drucksachen "Bayern - Material zur Verfassungsreform", Teil I, 8. Oktober 1928, und Teil II, 12. Oktober 1928
- zwei Drucksachen mit a) Ausführungen und b) Vorschlägen von Professor Nawiasky an den Verfassungsausschuss der Länderkonferenz, München: Bayerischer Staatszeitungsverlag , Oktober 1928.
- Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften zum Thema Reichsreform, 1928-1932 (u.a.: Franz Schnabel, Neudeutsche Reichsreform, Sonderdruck aus: Hochland, 30.Jahrgang, Oktober 1932, S.1-12).
- Heinrich Held (bayerischer Ministerpräsident), Die deutschen Katholiken und die Reichsreform, März 1931, mschr. Ausarbeitung, 18 S., mit Begleitschreiben Helds an Eugen Bolz, 25. März 1931.
- Stichwortmanuskripte (hs.) von Eugen Bolz mit folgenden Überschriften: Woher der Ruf nach Reichsreform?, 7 S.; Reich und Länder nach der Reichs-Verfassung, 11 S.; Württemberg und die Reichsreform, 18 S.; Verhältnis von Reich und Ländern nach der Reichs-Verfassung, 8 S.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/25 Bü 11
- Umfang
-
1 Bü
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Nachlass Eugen Bolz, Staatspräsident, Zentrumspolitiker (* 1881, + 1945) >> Unterlagen >> 1. Politiker und Staatsmann >> 1.1 Abgeordneter, Minister, Staatspräsident, Ende der politischen Tätigkeit (1911-1934)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/25 Nachlass Eugen Bolz, Staatspräsident, Zentrumspolitiker (* 1881, + 1945)
- Laufzeit
-
1926-1932
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1926-1932
Ähnliche Objekte (12)
