Akten

Querulationis Auseinandersetzung um Vollstreckung eines Befehls

Kläger: (2) sämtliche Hausleute auf Poel kgl. schwedischen Anteils (Bekl. in 1. Instanz)

Beklagter: Heinrich Christoph Jörns, Amtmann auf Poel (Kl. in 1. Instanz)

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Joachim Christoph Gabriel Hasse (A & P)

Fallbeschreibung: Kl. hatten sich wegen schlechter Wege, schlechten Wetters und Ungewöhnlichkeit des Dienstes geweigert, Korn für den Bekl. nach Mölln zu fahren, woraufhin dieser ihnen 1 Unteroffizier und 6 Soldaten zur Vollstreckung des Mandates geschickt hat. Kl. erfahren, daß das Amtsgericht keine Exekution verhängt hat, sondern die Soldaten allein auf Anweisung des Bekl. geschickt wurden und bitten diesen, die Truppe wieder abzuziehen. Da Bekl. nicht reagiert, appellieren Kl. an das Tribunal und bitten ebenfalls um ein Schreiben an den Wismarer Stadtkommandanten, keine weiteren Soldaten nach Poel zu verlegen. Das Tribunal verweist die Kl. am 14.01. an das Gouvernement und bekräftigt diesen Bescheid, als es am selben Tag von Kl.n informiert wird, daß weitere 14 Soldaten bei ihnen eingerückt sind. Am 28.01. legen Kl. einen ausführlichen, mit zahlreichen Beweisen versehenen Schriftsatz vor, werden aber vom Tribunal mit Hinweis auf die Dienstordnung von 1754 und die Anordnungen des Gouvernements in dieser Sache abgewiesen. Am 03.05. kündigen die Kl. an, neue Argumente vorlegen zu wollen, um das Tribunal doch noch zur Annahme der Appellation zu bewegen und erbitten 3 Monate Fristverlängerung. Das Tribunal gewährt ihnen am 06.05.1774 6 Wochen Zeit, weiteres erhellt nicht.

Instanzenzug: 1. Bescheid des Amtmanns 1774 2. Tribunal 1774 3. Tribunal 1774

Prozessbeilagen: (7) von Notar August Wilhelm Rüdemann aufgenommene Appellationen vom 10., 14., 17. und 22.01.1774; Schreiben der Poeler Hausleute an das Poeler Amtsgericht vom 10.01.1774; Bescheid des Poeler Amtsgerichts vom 10.01.1774; Bescheinigung J.C. Facklams über den Zustand der Straßen auf Poel; Auszug aus der Dienstordnung vom 15.07.1754, Aktualisierung der Dienstordnung vom 15.06.1771; von Notar A.W. Rüdemann aufgenommene Befragung von Hans Boldt und Martin Schacht zu Stove; Bescheinigungen des Amtsmanns Jörns vom 10. und 13.01.1774 über Einquartierungen auf Poel; Schreiben der Poeler Hausleute an den Tribunalspräsidenten von Höpken vom 14.01.1774 und dessen Antwort vom 13.01.1774; 3 Schreiben Dr. Hasses an Tribunalspräsidenten von Höpke und dessen Antworten vom 15., 16. und 17.01.1774; Bericht des Notars A.R. Ramm über ein Gespräch mit Bekl. vom 15.01.1774; Bericht des Notars A.W. Rüdemann vom 17.01.1774; Bescheid des Gouvernements vom 21.01.1774; Quittung Jörns über bezahlte Advokaturgebühr vom 22.01.1774; Verzeichnis der Exekutionsgebühren in Höhe von 149 Rtlr 36 s; Quittung über Notariatsgebühren von 5 Rtlr 40 s vom 16.01.1774

Archivaliensignatur
(1) 2659
Alt-/Vorsignatur
Wismar P 186b (W P n. 186b)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 16. 1. Kläger P
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
(1754-1774) 13.01.1774-06.05.1774

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1754-1774) 13.01.1774-06.05.1774

Ähnliche Objekte (12)