Bestand

Kleinere Erwerbungen: Wilhelm (von) Rapp (1794-1868): Teilnachlass (Bestand)

Bestandsbeschreibung: 1. Zur Person
Wilhelm v. Rapp wurde in Stuttgart am 3. Juni 1794 als Sohn eines Geistlichen geboren. Er besuchte zuerst die lateinische Schule in Schorndorf und später das Gymnasium in Stuttgart. Ab 1813 studierte er Medizin an der Universität Tübingen.
Rapp besuchte die Vorlesungen von Professor Kielmeyer in Chemie, Botanik und vergleichender Anatomie, von Professor Autenrieth in Medizin, sowie die Veranstaltungen der Professoren Froriep und Emmert in der menschlichen Anatomie. Im März 1817 wurde er mit der Abhandlung: ”Adnotationes et experimenta quaedam nova chemica circa methodos varias veneficium arsenicale detegendi“ zum Dr. med. promoviert. Im April desselben Jahres bestand Rapp seine Staatsprüfung in Stuttgart und unternahm eine Studienreise nach Paris. 1818 kehrte er nach Stuttgart zurück und begann als Arzt zu praktizieren.
Nach dem Tod seines Lehrers Prof. Emmert wurde Rapp im Jahr 1819 als außerordentlicher Professor an die Universität Tübingen berufen. 1828 wurde er zum ordentlichen Professor ernannt. Nach seiner Pensionierung 1856 setzte er die ärztliche Tätigkeit in seiner Praxis fort. Er starb am 11. November 1868 in Tübingen.
Rapp lehrte menschliche Anatomie und Physiologie, pathologische Anatomie, Zoologie und vergleichende Anatomie. Er gründete die Sammlung für vergleichende Anatomie in Tübingen, unternahm viele Studienreisen und veröffentlichte Monographien über Argonauta Argo, über die Polypen, die Fische des Bodensees, sowie über die Cetaceen und Edentaten. Rapp machte sich auch dadurch verdient, dass er den Bau eines neuen, zweckmäßigen Gebäudes für die Zwecke der Anatomie am Österberg von der Regierung erwirkte. Darüber hinaus war er 1844 eines der Gründungsmitglieder des "Vereins für vaterländische Naturkunde" in Württemberg.
Für seine Verdienste erhielt er 1837 das Ritterkreuz des Kronordens und daraufhin den persönlichen Adel, 1845 das Ehrenbürgerrecht der Stadt Tübingen und 1856 das Kommenturkreuz des Friedrichsordens II. Klasse.
Im Frühjahr 2019 wurde sein Nachlass von einer Verwandten dem Universitätsarchiv Tübingen geschenkweise überlassen und wird nun unter der Signatur UAT 183/202 verwahrt.

2. Weitere Quellen:
Vgl. UAT 183/63,2: Über empfindliche und unempfindliche Nerven. Rektoratsrede von Prof. Dr. Wilhelm Rapp am Geburtstag des Königs, 1834, 19 S., hs.

3. Ausgewählte Publikationen von Wilhelm von Rapp:
Observationes de situ tubi intestinalis mammalium (Tübingen, 1820).
Untersuchungen über den Bau einiger Polypen des Mittelländischen Meeres (1827).
Über die Argonauta Argo. In: Naturwissenschaftliche Abhandlungen einer Ge-sellschaft in Württemberg (Hrsg.), Bd. 1, (Tübingen, 1827).
Über das Molluskengeschlecht Doris und Beschreibung einiger neuer Arten desselben. Nova Acta Academiae Caesareae Leopoldino-Carolinae Germanicae Naturae Curiosorum 13(1827), 516-522, pl. 26-27.
Über das Zahnsystem des Walrosses. In: Naturwissenschaftliche Abhandlungen einer Gesellschaft in Württemberg (Hrsg.), Bd. 2, (Tübingen, 1828).
Über die Polypen im Allgemeinen und die Actinien insbesondere, naturhistorischer Versuch (Weimar, 1829).
Die Verrichtungen des fünften Hirnnervenpaares (Leipzig, 1832).
Anzeige der Eröffnung des neuerbauten Anatomischen Theaters der Universität nebst einer lith. Tafel (Tübingen, 1836).
Die Cetaceen zoologisch-anatomisch dargestellt (Stuttgart und Tübingen, 1837).
Stimmblasen der Batrachier. In: Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg (1847, 2. Jg.).
Über die Zunge der Geier. In: Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg (1847, 3. Jg.).
Zur Anatomie des afrikanischen Strausses. In: Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg (1847, 3. Jg.).
Anatomische Untersuchungen über die Edentaten (Tübingen, 1852).

Inhalt:
1. Persönliches: 2 Verzeichnungseinheiten, 1846-1847, 1868
2. Korrespondenz, Manuskripte: 3 Verzeichnungseinheiten, 1824-1926, 1845-1847
3. Zeichnungen, Drucke: 12 Verzeichnungseinheiten, 1821-1832





1. Zur Person

Bestandssignatur
Universitätsarchiv Tübingen, UAT 183/202,
Umfang
0,03 lfm

Kontext
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> N Nachlässe und kleinere Erwerbungen >> Nr Kleinere Erwerbungen >> Kleinere Erwerbungen

Indexbegriff Person

Bestandslaufzeit
1821-1868

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.02.2023, 14:46 MEZ

Objekttyp


  • Bestand

Entstanden


  • 1821-1868

Ähnliche Objekte (12)