Münze
Polen: Sigismund III.
Vorderseite: SIGISMVN III D G - REX PO M D L - Büste Sigismund III. nach rechts. Unten das Wappen des Kronschatzmeisters Johan Firlej.
Rückseite: GROS ARGEN S EX REG POLONI 96 - Krone über drei Wappenschilden, unter der Krone die Wertzahl VI. Beiderseits des unteren Schildes Ring und Dreieck.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 16. Jh.
- Inventarnummer
-
18201872
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 28 mm, Gewicht: 4.49 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: M. Gumowski, Handbuch der polnischen Numismatik (1960) 128 Nr. 1151.
- Klassifikation
-
Sechsgröscher (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
16. Jh.
Heraldik und Wappen
Könige (MA&NZ)
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Osteuropa
Porträts
Silber
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Sigismund III. (1587-1632), König von Polen und Großherzog von Litauen (20.06.1566 - 30.04.1632) (Dargestellte/r)
Gonzalo Gratiano (Münzmeister (MM Nz))
Göbel J. (Münzmeister (MM Nz))
Sigismund III. (1587-1632), König von Polen und Großherzog von Litauen (20.06.1566 - 30.04.1632) (Autorität)
Firlej Johann (Kronschatzmeister)
- (wo)
-
Polen
Preußen
Marienburg (Malbork)
- (wann)
-
1596
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Sigismund III. (1587-1632), König von Polen und Großherzog von Litauen (20.06.1566 - 30.04.1632) (Autorität)
- Sigismund III. (1587-1632), König von Polen und Großherzog von Litauen (20.06.1566 - 30.04.1632) (Dargestellte/r)
- Gonzalo Gratiano (Münzmeister (MM Nz))
- Göbel J. (Münzmeister (MM Nz))
- Firlej Johann (Kronschatzmeister)
Entstanden
- 1596