Münze

Polen: Sigismund III.

Vorderseite: Bekröntes Monogramm STR (Sigismundus Tertius Rex) flankiert von je einem Engel. Umlaufend ein Lorbeerkranz.
Rückseite: Im Zentrum bekrönter Wappenschild Garbe (Wasa) mit Kollane des Ordens vom Goldenen Vlies, gehalten von zwei Löwen, vier bekrönte Wappenschilde Adler (Polen), Kronen (Schweden), Löwe (Gotland), Reiter (Litauen). Außen 16-30. Umlaufend Lorbeerkranz.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Für einen Abschlag in Gold zu 10 Dukaten siehe hier Objektnummer 18223440.

Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
Inventarnummer
18223470
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 47 mm, Gewicht: 29.90 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: M. Gumowski, Handbuch der polnischen Numismatik (1960) 131 Nr. 1200; E. Kopicki, Ilustrowany skorowidz pieniędzy Polskich i z Polską związanych I (1995) 76 Nr. 1341 (Bromberg); J. S. Davenport, European Crowns 1600-1700 (1974) 413 Nr. 4319.

Klassifikation
Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
17. Jh.
Heraldik und Wappen
Könige (MA&NZ)
Neuzeit
Osteuropa
Silber

Ereignis
Auftrag
(wer)
Sigismund III. (1587-1632), König von Polen und Großherzog von Litauen (20.06.1566 - 30.04.1632) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Sigismund III. (1587-1632), König von Polen und Großherzog von Litauen (20.06.1566 - 30.04.1632) (Autorität)
(wo)
Polen
Kujawien
Bromberg (Bydgoszcz)
(wann)
1630
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Sigismund III. (1587-1632), König von Polen und Großherzog von Litauen (20.06.1566 - 30.04.1632) (Autorität)

Entstanden

  • 1630

Ähnliche Objekte (12)