Münze
Polen: Sigismund III.
Vorderseite: Bekröntes Monogramm STR (Sigismundus Tertius Rex). Unten 16-29. Umlaufend ein Lorbeerkranz. Im r. F. Graffito KI.
Rückseite: Um den Herzschild Garbe (Wasa), dieser umfangen von der Kollane des Ordens von Goldenen Vlies, in Kreuz gestellt vier Wappenschilde Adler (Polen), Löwe (Gotland), Reiter (Litauen), Kronen (Schweden). Im r. F. Graffito KI.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Auf Vorder- und Rückseite ein Graffito.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
- Inventarnummer
-
18227321
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 47 mm, Gewicht: 29.35 g, Stempelstellung: 11 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: M. Gumowski, Handbuch der polnischen Numismatik (1960) 131 Nr. 1199; E. Kopicki, Ilustrowany skorowidz pieniędzy Polskich i z Polską związanych I (1995) 76 Nr. 1338 (Bromberg); J. S. Davenport, European Crowns 1600-1700 (1974) 412 Nr. 4318.
- Klassifikation
-
Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
17. Jh.
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Heraldik und Wappen
Könige (MA&NZ)
Neuzeit
Osteuropa
Silber
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Sigismund III. (1587-1632), König von Polen und Großherzog von Litauen (20.06.1566 - 30.04.1632) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Sigismund III. (1587-1632), König von Polen und Großherzog von Litauen (20.06.1566 - 30.04.1632) (Autorität)
- (wo)
-
Polen
Kujawien
Bromberg (Bydgoszcz)
- (wann)
-
1629
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Sigismund III. (1587-1632), König von Polen und Großherzog von Litauen (20.06.1566 - 30.04.1632) (Autorität)
Entstanden
- 1629