Baudenkmal

Gießen, Westanlage 48

Zweigeschossiges villenähnliches Wohnhaus. Klassizistische Variante des Jugendstils. Antikische Motive verdichten bzw. häufen sich in der ädikulaartig der Fassade vorgelagerten Kolossalordnung. Die in den Giebel eingestellten musizierenden Putten (vollplastisch), die im Architrav mittig angeordnete Beethovenbüste und die emblematischen Reliefdarstellungen an den Ecken verweisen programmatisch auf die Eigentümerinnen und deren Profession. Der kuriose, wenig zeitgemäße, erst auf besonderen Wunsch der Bauherrinnen in dieser eigentümlichen Form (erst die 2., vom 1. Entwurf stark abweichende Konzeption wurde akzeptiert) errichtete Bau, ist für Gießen singulär. Samt der originalen Einfriedung ist er Kulturdenkmal aus künstlerischen und städtebaulichen Gründen.

Westanlage 48 | Urheber*in: Stein und Meyer; Körner, Agathe und Minna (Klavierlehrerin) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

1
/
1

Location
Westanlage 48, Gießen, Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Stein und Meyer [Architekt / Künstler]
Körner, Agathe und Minna (Klavierlehrerin) [Bauherr]

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Associated

  • Stein und Meyer [Architekt / Künstler]
  • Körner, Agathe und Minna (Klavierlehrerin) [Bauherr]

Other Objects (12)