Archivale

Deflorationsklage, Unterhaltsforderung

Enthält: Agnes Weirichs klagt gegen den aus Kerpen gebürtigen und hier noch Eingesessenen ("Beerbten") Jacob Wirich, dass er sie unter dem Versprechen, sie zu heiraten, vor etwa 14 Monaten geschwängert habe ("mich sub spe eiusdem [= des Eheversprechens] tactiret (= berührt)"). Danach sei er jedoch, sie wisse nicht wohin, verschwunden und habe ihr die Aufziehung des vor 5 Monaten geborenen Kindes "ganz gewissenloser Dingen einseithig überlassen". Wegen der Abwesenheit könne sie den Deflorator jetzt nicht vor Gericht ziehen. Sie fürchtet außerdem, dass er inzwischen seinen Erbanteil ("potionem haereditariam") "unter der Handt" zu veräußern und, zum Schaden des Kindes, anderswohin zu transferieren trachte. Deshalb bittet sie das Gericht, diesen Erbteil einstweilen in Sequester zu legen und zu verbieten, es entweder selbst oder durch einen anderen zu entfremden und ihre gefährliche Lage zu erschweren ("cum prohibitione de non vel per se vel per alium alienando aut aggravando meo periculo"). Statthalter J.M. Wolters und das Gericht beschließen im Sinne der Klägerin. Weil der Beklagte nicht greifbar ist, wird das Dekret seiner Mutter, Witwe Wilhelm Wirichs, zugestellt.

Reference number
GerKer, 750
Extent
Schriftstücke: 1

Context
Schöffengericht Kerpen >> 1 Zivilsachen >> 1.5 Vaterschafts- und Unterhaltsklagen
Holding
GerKer Schöffengericht Kerpen

Indexbegriff subject
Deflorationsklage
Heiratsversprechen
Sequester
Unterhaltsforderung
Indexentry person
Wirich (Weirich) - Witwe Wilhelms
Wirich (Weirich) - Agnes
Wirich (Weirich) - Jacob

Date of creation
1720 Oktober 7

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 2:02 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1720 Oktober 7

Other Objects (12)