Säbel (Waffen und Rüstung)

Säbel (Waffen und Rüstung)

Säbel mit einer aus Stahl geschmiedeten Klinge und einem Griff aus Silber. Die schmale, leicht gebogene Stahlklinge des Säbels ist stark korrodiert. Es sind eine tropfenförmige Markierung sowie Reste einer längeren Inschrift auf der Klinge erkennbar; auf der Gegenseite ist ein kleines Medaillon zu sehen. Der Griff ist aus Silber gefertigt und fasst einen Teil der Klinge mit ein. Er ist mit Ornamenten verziert und mit schwarzer Masse schwarz gefärbt. Ob es sich dabei um Niello handelt, ist nicht analysiert. Dieser Säbeltypus wird Yatagan genannt, benannt nach der gleichnamigen Stadt in der Südwesttürkei, in der er hergestellt wurde. Charakteristisch für ihn ist, dass er einen Griff ohne Parierstange hat. Er war im Osmanischen Reich zunächst eine gebräuchliche Waffe, entwickelte sich aber auch zu einem Statussymbol.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 9070
Maße
Länge: 69,5 cm
Breite: 2,6 cm
Gewicht: 480 g
Material/Technik
Stahl, Silber, geschmiedet, getrieben, graviert/ziseliert, mit schwarzer Masse

Klassifikation
Metall

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Kaukasus
Herkunft (Allgemein): Armenien
Herkunft (Allgemein): Aserbaidschan
Herkunft (Allgemein): Georgien
Herkunft (Allgemein): Russische Föderation
Herkunft (Allgemein): Türkei
(wann)
18. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Säbel (Waffen und Rüstung)

Entstanden

  • 18. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)