Säbel (Waffen und Rüstung)
Säbel (Waffen und Rüstung)
Säbel mit einer aus Stahl geschmiedeten Klinge und einem Griff aus Bein. Der Säbel beschreibt eine leichte Bogenform. Seine ansonsten flache Klinge besitzt einen breiten Rücken. Der Griff aus hellem Bein ist an den Seiten mit Metall beschlagen, wobei die Fassungen von Griff und Klinge verziert, allerdings auch stark korrodiert sind. Dieser Säbeltypus wird Yatagan genannt, benannt nach der gleichnamigen Stadt in der Südwesttürkei, in der er hergestellt wurde. Charakteristisch für ihn ist, dass er einen Griff ohne Parierstange hat. Er war im Osmanischen Reich zunächst eine gebräuchliche Waffe, entwickelte sich aber auch zu einem Statussymbol.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I. 9071
- Maße
-
Länge: 89 cm
Breite: 5,1 cm
Gewicht: 728 g
- Material/Technik
-
Stahl, Bein, geschmiedet, getrieben, graviert/ziseliert
- Klassifikation
-
Metall
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Türkei
- (wann)
-
18. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Säbel (Waffen und Rüstung)
Entstanden
- 18. Jahrhundert