Säbel (Waffen und Rüstung)

Säbel (Waffen und Rüstung)

Geschmiedete Säbelklinge aus Eisen. Die schmale, gleichmäßig spitz zulaufende und gekrümmte Klinge weist auf beiden Seiten längliche Hohlkehlen auf, die die gebogene Form nachzeichnen. Diese reichen bis zum ersten Drittel der kurzen Klinge. Klinge und Parierstange sind zu stark korrodiert, um Gravuren oder andere Verzierungen, wie etwa Vergoldungen, zu erkennen. Der Griff fehlt. Die Datierung der Klinge ist unklar. Der klaren, gleichmäßigen Form nach kann sie in das 16.-18. Jahrhundert datiert werden.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 1016
Maße
Länge: 58 cm
Breite: 7,2 cm
Gewicht: 297 g
Material/Technik
Eisen, geschmiedet

Klassifikation
Metall

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Iran
(wann)
1501 - 1800

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Säbel (Waffen und Rüstung)

Entstanden

  • 1501 - 1800

Ähnliche Objekte (12)