Zeitschriftenartikel

Review: Bettina Völter, Bettina Dausien, Helma Lutz & Gabriele Rosenthal (Hrsg.) (2005). Biographieforschung im Diskurs

Die Herausgeberinnen von "Biographieforschung im Diskurs" – Bettina VÖLTER, Bettina DAUSIEN, Helma LUTZ und Gabriele ROSENTHAL, allesamt namhafte Vertreterinnen der Biografieforschung – zielen mit ihrem Sammelband auf eine Dokumentation des gegenwärtigen state of the art der Biografieforschung. Dabei rücken sie das dialektische Verhältnis zwischen Individuellem und Gesellschaftlichem ins Zentrum. Deutlich wird, dass mittlerweile Verbindungen zwischen Biografieforschung und unterschiedlichsten theoretischen wie methodischen Forschungsansätzen diskutiert und auch vielfach bereits praktiziert werden. Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes reflektieren in ihren Beiträgen, welche Erfahrungen sie bei ihren Forschungen mit Theorie- und Methodenverknüpfungen machten, welche Probleme dabei auftraten und welche Lösungswege sie beschritten haben.

Weitere Titel
Review: Bettina Völter, Bettina Dausien, Helma Lutz & Gabriele Rosenthal (Eds.) (2005). Biographieforschung im Diskurs [Biographical Research in Discourse]
Reseña: Bettina Völter, Bettina Dausien, Helma Lutz & Gabriele Rosenthal (Eds.) (2005). Biographieforschung im Diskurs [La investigación biográfica en el discurso]
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
Sprache
Deutsch
ISSN
1438-5627

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 8(3)

Bezug (was)
Individuum
soziale Konstruktion
Interdisziplinarität

Beteiligte Personen und Organisationen
Bührmann, Andrea D.
Erschienen
Deutschland
2007

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0703228
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Bührmann, Andrea D.

Entstanden

  • Deutschland

Ähnliche Objekte (12)