AV-Materialien
Bildungskampagne gegen Analphabetismus
Etwa eine Million Menschen in Baden-Württemberg können nicht richtig lesen und schreiben. Um das zu ändern, will das Kultusministerium Kurse und Lernhilfen anbieten.
Ein Schwerpunkt der Kampagne gegen Analphabetismus soll die Ansprache in den Betrieben sein. Unternehmen sollen dafür gewonnen werden, auch entsprechende Weiterbildungen während der Arbeitszeit anzubieten. Die Unternehmen könnten durch die Weiterqualifizierung Verluste vermeiden, und die Betroffenen hätten bessere Chancen im Beruf.
Für die Förderungskampagne stehen im Land 1,2 Millionen Euro bereit. Geworben wird mit Informationsbroschüren und mit Veranstaltungen im ganzen Land. Als Kopf der Kampagne steht der Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück zur Verfügung. Er will den betroffenen Menschen erklären, welche Chancen sie haben, wenn sie ihr Schicksal selber in die Hand nehmen.
Vorstellung eines Betroffenen: Steffen aus Mannheim. Der 35-Jährige lernt erst jetzt als Erwachsener richtig lesen und schreiben
Unterstützung der Bildungskampagne gegen Analphabetismus durch die Wirtschaft. Beispiel: fakt.ori - Institut für berufliche Bildung in Ulm
Gespräch mit Cordula Löffler, Professorin für Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik an der Pädagogischen Hochschule in Weingarten
Alphabetisierungskurse der Volkshochschule in Karlsruhe
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/018 A150027/102
- Umfang
-
0'26
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2015 >> Oktober
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/018 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2015
- Indexbegriff Person
-
Althen, Jörg; Fachbereichsleiter Volkshochschule Karlsruhe
Hanslovsky, Sabine; Mitarbeiterrin
Lehmann, Volker; Geschäftsführer
Löffler, Cordula; Pädagogin, 1966-
Stoch, Andreas; Politiker, Abgeordneter, Rechtsanwalt, 1969-
Wartenberg, Marion von; Staatssekretärin, 1957-
- Laufzeit
-
29. Oktober 2015
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 29. Oktober 2015