Archivale
Aktenbeilagen zur Archivalinformation
Darin:
Fasz. II: Nr. 1: 1517 Juli 22. Augsburg. K. Maximilian verzichtet auf das Eigentumsrecht des Reichs an den Besitzungen der Herren von Enzberg, die infolge der Acht gegen Hans Rudolf von Enzberg zugunsten des Reichs eingezogen worden sind, und verleibt sie als Eigentum dem Haus Österreich ein. Abschr. Pap.
Fasz. III: Nr. 3: 1522 Februar 6. Radolfzell. Hans Bodmann zu Bodmann, Bilgerin von Reischach zu Stoffeln, Adam von Honburg zu Honburg, Hans von Schellenberg zu Hüfingen vergleichen die Spän und Irrungen zwischen Ritter Hans Jakob von Landau, Landvogt zu Nellenburg, und Friedrich von Entzenberg (= Enzberg) zu Mühlheim wegen der hohen Obrigkeit. Zell am Untersee, Dornstag nach Unser lieben Frauen Lichtmeß 1522. Abschr. Pap.
Fasz. IV: 1381 Okt. 26. Brugg. Graf Rudolf von Hohenberg verkauft dem Herzog Leopold von Österreich die Grafschaft Hohenberg um 66000 Goldgulden. Brugg im Ergäu, Samstag vor St. Simon und Judas Tag der hl. Zwölfboten 1381. Abschr. Pap.
Fasz. VII: Nr. 21: 1455 Febr. 24. Herzog Sigmund von Österreich gibt dem Warner von Zimmern Schloß u. Dorf Gutenstein und Engelswies, das Vogtrecht zu Mengen und den Wildbann zur Nutznießung bis zum Aussterben des Mannesstamms. Innsbruck, an St. Mathias Tag des hl. Zwölfboten 1455. Abschr. Pap.
Nr. 22: 1458 Dez. 1. Herzog Sigmund von Österreich verschreibt dem Freiherrn Werner von Zimmern den halben Teil des Wildbanns an den Halden dieshalb der Donau, wovon der andere Teil mit dem Schloß Gutenstein schon den von Zimmern gehört, gegen Wiederlösung. Radolfzell, Freitag nach St. Andreas Tag 1458. Abschr. Pap.
Nr. 25: 1461 Juni 11. Erzherzog Albrecht von Österreich verschreibt denselben Wildbann in gleicher Weise dem Wernher von Zimmern. Radolfzell, Pfingsttag vor St. Anthonien Tag 1461. Abschr. Pap.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 38 I Bü 530 - abgegeben an das Generallandesarchiv Karlsruhe -
- Umfang
-
Fasz. II-VIII mit einem Verzeichnis aller in dieser Sache gebrauchten Akten.
- Kontext
-
Vorderösterreichische Regierung und Kammer betr. Oberamt Rottenburg >> 2. Teil: Topographie Ahldorf-Hugswald >> Beuron (Hohenzollern)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 38 I Vorderösterreichische Regierung und Kammer betr. Oberamt Rottenburg
- Indexbegriff Person
-
Bodmann, Hans Bodmann zu
Enzberg, Friedrich von
Enzberg, Hans Rudolf von
Enzberg, von; Familie, 15. Jh.-
Hohenberg, Rudolf III. von; Graf, -1389
Honburg, Adam von
Landau, Hans Jakob von
Maximilian I.; Kaiser, 1459-1519
Österreich, Albrecht VI.; Erzherzog; 1418-1463
Österreich, Leopold III.; Herzog, 1351-1386
Reischach, Bilgerin von
Schellenberg, Hans von
Zimmern, Werner Graf von
- Indexbegriff Ort
-
Beuron SIG; Kloster
Bodman : Bodman-Ludwigshafen KN
Engelswies : Inzigkofen SIG
Gutenstein : Sigmaringen SIG; Herrschaft
Hohenstoffeln, aufgeg. in Binningen, Hilzingen KN
Homburg, abgeg. bei Liptingen, Emmingen-Liptingen TUT
Hüfingen VS
Landgrafschaft Nellenburg
Mengen SIG
Österreich [A]
- Laufzeit
-
1375-1793
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1375-1793