Dissertation:jur. | Monografie
Qva Ratione Dignus Societatis Humanæ Civis In Hac Vita Possit Summum Obtinere Bonum
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Rostock, Diss., 1715-23 (21)
- VD 18
-
11036575
- Umfang
-
[1] Bl., 8 S., [3] Bl. ; 4°
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Rostock, Univ., Jur. Diss., 1722
Sub Auspiciis Divinis Et Favore Amplissimæ Facultatis Philosophicæ, In Illustris Academiæ ad Varnum Auditorio Maximo Anno MDCCXXII. d. 28. Novembr. Præside Dn. Ern. Joh. Frid. Mantzel, J. U. Et Phil. Doctore Et Moralium Profess. Publ. Ord. Fautore atque Hospite Suo Æstumatissimo, exhibebit, dissentientium oppositiones excepturus, Respondens Amadeus Rabagliati, Taurino - Pedemontanus
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Rostochii : Typis Nicolai Schwiegerovii , 1722
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/72063
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-782818
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:29 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dissertation:jur. ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Rostochii : Typis Nicolai Schwiegerovii , 1722
Ähnliche Objekte (12)

Die Hohe Majestät der Frommen/ Woher man sie erlange/ Wer sie empfange/ Wie man darin prange/ Aus den Worten Pauli Rom. VIII. v. 31. 32. 33. 34. : Bey der theuren Leiche Des ... Herrn Jochim von Oertzen/ Erb-Herrn auff Roggow ... Als Selbige Dero fromme und preißwürdige Seele Anno 1707. am 12. Jan. nach erlangter seeligen Friedens-Fahrt zur hohen Majestät der Auserwehlten ... erlassen hatte/ Numehro aber Den 13. Aprilis selbigen Jahrs ... In öffentlicher Hochansehnlicher Versamlung der Edelen ... in ihrer Kirchen zu Russow ... in die alte Erb-Begräbniß der Oertzen auffgehoben wurde/ In einer Traur- und Leichen-Rede vorgetragen/ und auff Verlangen ausgefertiget

Todes-Gedancken, Bey dem Sarge Des Weyland Wohl-Edlen und Wohl-Gelahrten Herrn, Herrn Johann Heinrich Carstens, Derer Rechten Höchst-Beflissenen. Welche als Selbiger den 27. December Anno 1730. sanfft entschlieff, Und darauff den 30. Januarii Anno 1731. zur Erden bestättiget wurde, Wolten mittleydend vorstellen, Die sämmtlich allhier studirende Mecklenburger

Das bey der Welt Annoch nach dem Tode blühende Gedächtnis der Gelehrten/ Wolte/ Als der Magnificus ... Herr Georg Melchior Schweder ... Anno 1707. den 26. Januarii in sein Ruh-Kämmerlein begleitet wurde/ Aus gebührender Pflicht und wohlmeinenden Trost vorstellen Des Hoch-Betrübten Hauses Verbundener

Die von denen Tannen beweinte Cedern/ Wolte nach Anleitung des Prophetischen Spruches Aus dem Zacharia am XI. v.2. Als der Hoch-Edel-Gebohrne ... Herr Georg Melchior Schweder ... Am 24. Decembr. 1706 aus dieser Sterbligkeit der Seelen nach ins himmlische Paradiß versetzet Und darauff Den 26. Jan. 1707. dessen in Gott ruhender Cörper mit Christgebührender Solennité in sein Begräbniß gesetzet wurde Mit betrübter Feder entwerffen Ihr Magnif. D. von Krakevitz/ Sämptliche Tisch-Compagnie

Betrübte Klage/ Bey dem Sarge Des Weyland ... Herrn Johannis Fechten/ Der Heil. Schrifft Hochberühmten Doctoris, und Prof. Publ. Ordinarii, ... gewesenen Consistorial-Rahts/ und des Rostockischen Districts ... Superintendentis, Zu einem Trost ... Abgestattet Von Denen sämptlichen allhier studirenden Märckern

Musicalische Trauer-Texte/ So bey Der Solennen Beerdigung Des ... Herrn Johannis Fechten/ Der Heil. Schrifft Hoch-berühmten Doctoris, und Prof. Publ. Ordinarii, ... gewesenen Consistorial-Rahts/ und des Rostockischen Districts ... Superintendentis, Den 25. Junii dieses 1716. Jahres/ Beydes für dem Trauer-Hause/ und auch in der St. Johannis Kirchen abgesungen und musiciret worden

Als Der Weyland Magnificus, Hoch-Edle/ und Hoch-Gelahrte Herr George Melcher Schweder/ Beyder Rechten Doctor ... Nachdem derselbe den 24. Decemb. Anno 1706. unter dem Gebeht der Umstehenden seeligst entschlaffen/ Den 26. Januarii Anno 1707. in Volckreicher Versammlung zu seiner Ruhe-Kammer gebracht wurde/ Solten in nachfolgenden Zeilen ihr hertzliches Beyleid gegen das Betrauerte Hauß Zu erkennen geben Ihr Magnificenc. Herr D. Grünenbergs Tisch-Genossen
