Dissertationensammlung | Hochschulschrift
Zachariæ Grapii, SS. Theol. D. Ejusdemq[ue] Prof. Publ. Ordin. in Acad. Rostoch. Et V.D.M. Theologia Recens Controversa
- Alternative title
-
Theologia recens controversa
Theologiae Doctoris eiusdemque Professoris Publici Ordinarii Academia Rostochiensi
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Polem. 1393
- VD18
-
VD18 14553538
- Dimensions
-
4°
- Extent
-
2 ungezählte Seiten, 190 Seiten
- Edition
-
Editio Secunda auctior
- Language
-
Latein
- Notes
-
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Rostochii
- (who)
-
Typis & impensis Nicolai Schwiegerovii, Amplissimi Senatus Typographi
- (when)
-
Anno MDCCX.
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10689065-8
- Last update
-
27.11.2028, 12:31 AM CET
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Hochschulschrift
- Dissertationensammlung
Associated
- Grape, Zacharias
- Schwiegerau, Nikolaus
- Typis & impensis Nicolai Schwiegerovii, Amplissimi Senatus Typographi
Time of origin
- Anno MDCCX.
Other Objects (12)
Gloriam Academiæ Rostochiensis Ex Professoribus Longævis, Expendit Et Viro Magnifico, summe Reverendo atque Excellentissimo Dn. Joanni Fechtio, Pròfessori Theologo celeberrimo & Dioeces: Rostoch: Superintendenti ... debitâ cum observantiâ Anno M.DCCVI. d. 26. Decemb. Natali ejus LXXImo. Gratulationis Loco offert M. Joachimus Mantzel/ Rostoch. Megap
Caroli Arndii, Ling. Hebr. & Catech. Christ. Prof. Ord. Duc. in Acad. Rostoch. Ampliss. Facult. Philosoph. h.t. Decani. Oratio Inauguralis, De Dignissimo Pariter Ac Utilissimo Scientiæ Literariæ & In Theologia Catechetica & In Philologia Atqve Antiqvitate Hebraica, Adversus Adversarios Impugnantes, Præsertim Recentissimos, Præsidio Æqve Ac Subsidio : Cum Ad Professionem Lingvæ Sanctæ & Catecheseos Christianæ Ordinariam solenniter introduceretur. Ann. MDCCVIII. Mens. Mart. a.d. XXVII. Rostochii Ad Varnum In Auditorio Magno recitata & Adnotamentis qvibusdam Historico-Literariis locupletata
Hunc Lutherani Sionis Planctum Viro ... Dn. Joanni Fechtio, SS. Theol. Doct. Ejusdemq[ue] Prof. Publ. Ordinario ... Consistorii Provincialis Consiliario Gravissimo, Districtus Rostochiensis Superintendenti Vigilantissimo, Facult. Theol. & Totius Academiæ Seniori Maxime Venerabili, Theologo, Scriptis meritisqve in Ecclesiam Orthodoxam immortalibus Celebratissimo, tanqvam Elisæ nostro Die V. Maji Anni MDCCXVI. ... defuncto, Cum ossa ejus die XXV. Junii tumulo æternum colendo dicat & dedicat
Die Hohe Majestät der Frommen/ Woher man sie erlange/ Wer sie empfange/ Wie man darin prange/ Aus den Worten Pauli Rom. VIII. v. 31. 32. 33. 34. : Bey der theuren Leiche Des ... Herrn Jochim von Oertzen/ Erb-Herrn auff Roggow ... Als Selbige Dero fromme und preißwürdige Seele Anno 1707. am 12. Jan. nach erlangter seeligen Friedens-Fahrt zur hohen Majestät der Auserwehlten ... erlassen hatte/ Numehro aber Den 13. Aprilis selbigen Jahrs ... In öffentlicher Hochansehnlicher Versamlung der Edelen ... in ihrer Kirchen zu Russow ... in die alte Erb-Begräbniß der Oertzen auffgehoben wurde/ In einer Traur- und Leichen-Rede vorgetragen/ und auff Verlangen ausgefertiget
Todes-Gedancken, Bey dem Sarge Des Weyland Wohl-Edlen und Wohl-Gelahrten Herrn, Herrn Johann Heinrich Carstens, Derer Rechten Höchst-Beflissenen. Welche als Selbiger den 27. December Anno 1730. sanfft entschlieff, Und darauff den 30. Januarii Anno 1731. zur Erden bestättiget wurde, Wolten mittleydend vorstellen, Die sämmtlich allhier studirende Mecklenburger
Die von denen Tannen beweinte Cedern/ Wolte nach Anleitung des Prophetischen Spruches Aus dem Zacharia am XI. v.2. Als der Hoch-Edel-Gebohrne ... Herr Georg Melchior Schweder ... Am 24. Decembr. 1706 aus dieser Sterbligkeit der Seelen nach ins himmlische Paradiß versetzet Und darauff Den 26. Jan. 1707. dessen in Gott ruhender Cörper mit Christgebührender Solennité in sein Begräbniß gesetzet wurde Mit betrübter Feder entwerffen Ihr Magnif. D. von Krakevitz/ Sämptliche Tisch-Compagnie
Das bey der Welt Annoch nach dem Tode blühende Gedächtnis der Gelehrten/ Wolte/ Als der Magnificus ... Herr Georg Melchior Schweder ... Anno 1707. den 26. Januarii in sein Ruh-Kämmerlein begleitet wurde/ Aus gebührender Pflicht und wohlmeinenden Trost vorstellen Des Hoch-Betrübten Hauses Verbundener
Als Der Weyland Magnificus, Hoch-Edle/ und Hoch-Gelahrte Herr George Melcher Schweder/ Beyder Rechten Doctor ... Nachdem derselbe den 24. Decemb. Anno 1706. unter dem Gebeht der Umstehenden seeligst entschlaffen/ Den 26. Januarii Anno 1707. in Volckreicher Versammlung zu seiner Ruhe-Kammer gebracht wurde/ Solten in nachfolgenden Zeilen ihr hertzliches Beyleid gegen das Betrauerte Hauß Zu erkennen geben Ihr Magnificenc. Herr D. Grünenbergs Tisch-Genossen