Grafik

Bildnis von Georg Löck (1782-1858)

Georg Löck, geb. 21. (nicht 22.) 1.1782 in Altona, gest. 10.1.1858 in Itzehoe. Advokat und Notar, Politiker. Text unterhalb des Bildnisses: "Fragt ihr uns: Wollen wir nicht lieber die abgeschlossenen Verträge sammt und sonders aufheben, und uns allerseits aller gegenseitigen Vertragsverbindlichkeiten entlassen? - Wir sind vollkommen zufrieden. Lornsen, Unionsverfassung, p. 50." (3 Löck, Georg).

DE-MUS-076111, P4-L-13 | Urheber*in: lith. Anstalt v. Speckter & Co., Hamburg / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
P4-L-13
Other number(s)
A 2534 (alte Inventarnummer)
Material/Technique
Papier (auf Papier); Lithographie
Inscription/Labeling
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: GEORG LÖCK Ober- und Landgerichts-Advokat, Abgeordneter für die Stadt Itzehoe und den Flecken Kellinghusen.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: lith: Speckter & Co.

Related object and literature
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 126)
Dokumentiert in: Danske Portræter i Kobberstik, Litografi og Træsnit. (2 Bde.).
Dokumentiert in: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck. (Band 9). (Seite: 214-216)

Classification
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Brustbild, en face
Ikonographie: Politiker

Event
Herstellung
(who)
lith. Anstalt v. Speckter & Co., Hamburg (Hersteller)
(when)
um 1830

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

  • lith. Anstalt v. Speckter & Co., Hamburg (Hersteller)

Time of origin

  • um 1830

Other Objects (12)