Archivale

Bebenhäuser Armenbrot

Enthält: Almosenbeiträge der württ. Staatsfinanzverwaltung an die Armen der 13 Gemeinden des vormaligen Klosteramtes Bebenhausen (mit dem Sitz in Lustnau, aufgehoben 1807)
Oberamt Tübingen:
1. Bebenhausen
2. Hagelloch
3. Immenhausen
4. Lustnau
5.Pfrondorf
Oberamt Böblingen:
6. Altdorf
7. Breitenstein
8. Neuweiler
9. Weil i. Schönbuch
Oberamt Herrenberg:
10. Öschelbronn
11. Reusten
12. Unterjesingen
Oberamt Rottenburg:
13. Ofterdingen
Einstellung der Beitragsleistungen, 1853
Verwaltungsklage der Gemeinde Lustnau gegen den württ. Staat auf Weiterverabreichung des Armenbrotes (mit geschichtlichen und rechtlichen Darlegungen)

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 65/36 T 1-2 Nr. 284

Kontext
Oberamt Tübingen >> 14. Polizeisachen >> 14.2. Armenpolizei
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 65/36 T 1-2 Oberamt Tübingen

Indexbegriff Ort
Altdorf BB
Bebenhausen, Tübingen TÜ
Breitenstein : Weil im Schönbuch BB
Hagelloch, Tübingen TÜ
Immenhausen, Kusterdingen TÜ
Lustnau, Tübingen TÜ
Neuweiler : Weil im Schönbuch BB
Ofterdingen TÜ
Öschelbronn, Gäufelden BB
Pfrondorf, Tübingen TÜ
Reusten, Ammerbuch TÜ
Unterjesingen, Tübingen TÜ
Weil im Schönbuch BB

Laufzeit
1821-1874

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1821-1874

Ähnliche Objekte (12)