Halskette

"Bebenhäuser Kette"

Diese Kette für Königin Olga wurde wohl nach einem Gemälde mit dem Porträt der ersten württembergischen Herzogin, Barbara Gonzaga (1455-1503), angefertigt, das ehemals in den Gesellschaftsräumen im Schloss Bebenhausen hing. Der Schmuck Barbaras ist nicht mehr erhalten; bis heute aber vermittelt die sogenannte "Bebenhäuser Kette" den Glanz, den die Fürstentochter aus dem italienischen Mantua an den württembergischen Hof mitbrachte. Die Kette ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss zu sehen.

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
Inventarnummer
NN 350
Maße
Kette: L. 48 cm, Anhänger: L. 7,5 cm, B. 4,6 cm
Material/Technik
Gold, Diamanten, Saphir, Smaragd, Granat (hinterlegt), Rubine, Orientperle

Bezug (was)
Kunsthandwerk
Schmuck
Kronschatz
Halsschmuck

Ereignis
Herstellung
(wo)
Württemberg
(wann)
1851-1875
Ereignis
Gebrauch
(wer)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Halskette

Beteiligte

Entstanden

  • 1851-1875

Ähnliche Objekte (12)