Sachakte

Gratulationen und Dedikationen an Landgraf Philipp v. Hessen-Butzbach

Enthält u.a.: Johannes Laurentius v. Toll, Chirurg in Marburg: Gesuch um Erlaubnis zur Ausübung der Medizin und der Alchemie; Erläuterung seiner Absichten in der Alchemie

Enthält u.a.: Johann Vietor, Hofprediger in Darmstadt: Drucklegung der von ihm gehaltenen Predigt auf die Hochzeit Landgraf Philipps; Übersendung eines Exemplars

Enthält u.a.: Claudius Henning: Lateinisches Gedicht auf Landgraf Philipp

Enthält u.a.: Johann Möller, Hoforganist in Darmstadt: Übersendung von Kompositionen

Enthält u.a.: Velten Coburger: Übersendung von Schriften an Landgraf Philipp

Enthält u.a.: Christoph Helvicus: Widmung einer Schrift gegen Katholiken, Calvinisten und Juden an Landgraf Philipp; kabbalistische Schrift

Enthält u.a.: Statius Bocholt: Übersendung einer aus dem Italienischen übersetzten Schrift an Landgraf Philipp

Enthält u.a.: Helvicus Garthius: Neujahrsschreiben; Übersendung einer Predigt

Enthält u.a.: Friedrich Romling: Lateinisches Gedicht auf Landgraf Philipp

Enthält u.a.: Johann Winckelmann: Übersendung einer Schrift über das Augsburger Bekenntnis

Enthält u.a.: Ludwig Freyberger: Übersendung einer Schrift ('Tabula a investiganda tempora Historiarum')

Enthält u.a.: Johann Riken: Gedicht ('Ein Neuwer Teutscher Rithmus und Gesange von vormeidung des schedlichen lasters der Hoffart')

Enthält u.a.: Johann Andreas Herbst: Übersendung einer Geburtskomposition ('Cantilena gratulatoriam'); Bericht über die Musik in Butzbach

Enthält u.a.: Burkhard Wormser: Lateinisches Gedicht auf Christoph Kalt

Enthält u.a.: Henning Hirtzwig: Latenisches Gedicht auf Landgraf Philipp

Enthält u.a.: Ernst Sprenger: Übersendung der Leichenpredigt auf den Mathematiker Ernst Mylius

Enthält u.a.: Kapitelübersicht eines Buches des 'Jud mit Namen Abraham, welicher zur Wormbs wohnhafft geweßen' (magische Schrift)

Archivaliensignatur
75/9
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Philipp (Hessen-Butzbach, Landgraf, III.)

Vermerke: Deskriptoren: Toll, Johannes Laurentius v.

Vermerke: Deskriptoren: Vietor, Johann

Vermerke: Deskriptoren: Marburg

Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt

Vermerke: Deskriptoren: Möller, Johann

Vermerke: Deskriptoren: Henning, Claudius

Vermerke: Deskriptoren: Helvicus, Christoph

Vermerke: Deskriptoren: Bocholt, Statius

Vermerke: Deskriptoren: Garthius, Helvicus

Vermerke: Deskriptoren: Romling, Friedrich

Vermerke: Deskriptoren: Winckelmann, Johann

Vermerke: Deskriptoren: Riken, Johann

Vermerke: Deskriptoren: Freyberger, Ludwig

Vermerke: Deskriptoren: Riken, Johann

Vermerke: Deskriptoren: Herbst, Johann Andreas

Vermerke: Deskriptoren: Autumnus=Herbst

Vermerke: Deskriptoren: Kalt, Christoph

Vermerke: Deskriptoren: Wormser, Burkhard

Vermerke: Deskriptoren: Sprenger, Ernst

Vermerke: Deskriptoren: Mylius, Ernst

Vermerke: Deskriptoren: Abraham

Vermerke: Deskriptoren: Worms

Kontext
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus >> 7 Die Söhne Landgraf Georgs I. (außer Landgraf Ludwig V.) >> 7.1 Landgraf Philipp v. Hessen-Butzbach (Darmstadt 26.12.1581 - Butzbach 28.4.1643) >> 7.1.9 Korrespondenzen
Bestand
D 4 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus

Laufzeit
1611-1630, 1637, 1641

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1611-1630, 1637, 1641

Ähnliche Objekte (12)