Bestand
Oldenburgische Prüfungskommissionen (Bestand)
Enthält: Prüfungskommission für Juristen 1813-1921 (1031), davon 14 Gerichtsschreiber und Gerichtsaktuare; Prüfungskommission für Kandidaten des Baufachs 1858-1918 (106); Prüfungskommission für Kandidaten des Forstfachs 1847-1889 (11); Prüfungskommission für die Subalternstellen des Zivilstaatsdienstes 1873 (1); Kommission für die Einjährig-Freiwilligen-Prüfung 1867-1919 (144).
Beschreibung: Best. 155 Oldenburgische Prüfungskommissionen
Zeit: 1813-1921
Bestandsgeschichte: Der Bestand umfasst die z. T. nur rudimentär überlieferte Arbeit von Prüfungskommissionen, die für Beschäftigte der staatlichen Verwaltung, des Rechtswesens insgesamt und für die zum Militär Eingezogenen eingerichtet wurden.
Die durchaus unterschiedlichen Provenienzen des Bestandes sind durch die Klassifikation geschieden und somit erkennbar. Am besten überliefert ist die Prüfung von Juristen für die gesamte Zeit des Großherzogtums bis in die Weimarer Republik hinein. Hinzugefügt sind die Überlieferungen der Prüfungskommissionen für die Kandidaten des Baufaches und des Forstberufes (Best. 157-1 und Best. 157-3), eine Akte der Prüfungskommission für die Subalternstellen des Zivilstaatsdienstes (Best. 158-9, betreffend Eisenbahnrevisoren) und die Akten der recht gut dokumentierten Kommission für die Einjährig-Freiwilligen-Prüfung (Best. 159-3). Der einjährig freiwillige Dienst war die Form des verkürzten Wehrdienstes für Anwärter der mittleren Reife, der 1813 in Preußen eingeführt und für Oldenburg durch die Militärkonvention mit Preußen vom 15. Juli 1867 wirksam wurde. Die Absolventen waren nach dem Wehrdienst Offiziere der Reserve. Die schulischen und sonstigen Voraussetzungen wurden geprüft und Berechtigungsscheine ausgestellt. Die Überlieferung ist also nicht nur eine des Militärs, sondern auch eine des Bildungswesens im Großherzogtum Oldenburg.
Findmittel: Erschließung: Archivdatenbank/Internet
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Bestandssignatur
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg, NLA OL, Best. 155
- Umfang
-
33,5; 1351 Verzeichnungseinheiten
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliches Archivgut, Ältere Bestände >> 1.1 Fachbehörden >> 1.1.4 Kirchen / Schulen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Albert Dilthey, Der Einjährig-Freiwillige, der Reserveoffizier-Aspirant und der Offizier des Beurlaubtenstandes der Infanterie; mit einer Sammlung von Prüfungsaufgaben nebst Anleitung zu ihrer Lösung, 47. Auflage Berlin 1916.
- Bestandslaufzeit
-
1815-1919
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2023, 12:35 MEZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1815-1919