Bestand

Oldenburgische Schülerverbindungen (Bestand)

Enthält: Camera Obscura 1848-1984 (203); Vandalia 1920-1936 (44); Cimbria 1930-1931 (1); Germania o.D. (1); Camera Sekunda 1857-1890 (6); Camera Clara 1860-1895 (6); Prima 1929-1932 (1).

Beschreibung: Erw 155 Oldenburgische Schülerverbindungen
Zeit: 1848-1984

Geschichte des Bestandsbildners: Schülerverbindungen haben an den Oldenburger Gymnasien eine lange Tradition. 1843 gründete sich die Camera Clara als eine Verbindung, die aus Schülern, Studenten und Offizieren bestand. Im Zuge der Zeit verfestigte sich diese zu einer Schülerverbindung. Zudem sind ab 1843 auch die Schülerverbindungen Frisia und Teutonia nachweisbar. Diese Verbindungen bildeten ab 1891 zusammen die Prima Oldenburgensis, die noch heute besteht. 1848 gründete sich als liberaler Gegenpol zur Camera Clara die Camera Obscura, eine Konkurrenz, die bis heute währt. Zu den weiteren Oldenburger Schülerverbindungen gehörte die 1918 gegründete und 1926 verbotene Vandalia, die ein Schicksal erfuhr, das nach 1933 alle Schülerverbindungen traf, die aber nach dem Zweiten Weltkrieg wieder entstanden und weiterhin Zulauf haben.

Findmittel: Archivdatenbank/Internet

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
NLA OL, Erw 155
Umfang
4,5; 262 Verzeichnungseinheiten

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Nichtstaatliches Archivgut >> 3.5 Vereine / Politische Organisationen
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Max Nath, Schülerverbindungen und Schülervereine. Erfahrungen, Studien und Gedanken, Leipzig/Berlin 1906; Hans Sünkel, Verzeichnis der deutschen Schülerverbindungen (Archiv für Hochschul- und Studentengeschichte 5), Vierow 1996; Alexander Olbrich/Max Trecker/Linus Westheuser, Schülerverbindungen. Der Umgang mit Tradition und gesellschaftlichem Wandel in der Oldenburger Camera Obscura, Oldenburg 2007 (Beitrag zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2006/07, Dienstbibliothek Staatsarchiv Oldenburg Signatur: U 15/5).

Bestandslaufzeit
1848-1984

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1848-1984

Ähnliche Objekte (12)