Korb
Korb
Dieser, aus feinen Streifen Kokosblatt, Holzstäbchen und Kokosfaserseil gefertigte Korb, wurde laut Antonie Brandeis zum Transport von Hühnern verwendet. Die Öffnung ist mit einer stabilen Borte abgeschlossen. Die aus Nauru stammenden Objekte wurden laut Eugen Brandeis in dessen Auftrag vom dortigen Bezirkshauptmann Ludwig Kaiser gesammelt.
- Location
-
Museum Natur und Mensch, Freiburg
- Collection
-
Bild
Ozeanien
- Inventory number
-
II/0650
- Measurements
-
Höhe: 330.0 mm, Durchmesser: 610.0 mm
- Material/Technique
-
Pflanzliches Material; Holz
- Classification
-
Bild
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
vor 1900
- Event
-
Eigentumswechsel
- (who)
- (when)
-
24.04.1900
- Event
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (who)
- (where)
-
Nauru (Fundort/Herkunft)
Mikronesien (Fundort/Herkunft)
Ozeanien (Fundort/Herkunft)
- Provenance
-
Schenkung von Eugen Brandeis (Kaiserlicher Landeshauptmann der Marshallinseln) April 1900, gesammelt von Ludwig Kaiser auf Nauru i.A. von Eugen und Antonie Brandeis (Jaluit) /Donated by Eugen Brandeis (Imperial Gouvernor of the Marshall Islands) April 1900, collected by Ludwig Kaiser on Nauru on behalf of Eugen and Antonie Brandeis (Jaluit) Objekt Nr. 155 (Objektliste Antonie Brandeis, 1. Sendung 1900, SAF D.Sm 35/1): "Hühnerkorb. Cokosblattrippe u. Cokosseil". Die aus Nauru stammenden Objekte der Brandeis-Sammlung wurden allem Anschein nach vom dortigen Bezirkshauptmann Ludwig Kaiser gesammelt (SAF C3/241/1).
- Other object pages
- Rights
-
Städtische Museen Freiburg, Museum Natur und Mensch
- Last update
-
17.09.2025, 10:32 AM CEST
Data provider
Museen Freiburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Korb
Associated
Time of origin
- vor 1900
- 24.04.1900