Münze

Seleukiden: Antiochos I.

Münzstand: Antike Herrscherprägung
Akzession: 1873 Fox

Seleukiden: Antiochos I. | Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Silber; geprägt
Maße
Durchmesser: 29 mm, Gewicht: 17.12 g, Stempelstellung: 1 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Kopf des Antiochos I. mit Diadem nach r.
Rückseite: BAΣIΛEΩΣ / ANT-IOΧOY (Apollon sitzt mit zwei Pfeilen in seiner r. Hand und aufgesetzter l. Hand auf einem Omphalos nach l., daran angelehnt ein Bogen, im l. und r. F. außen je ein Monogramm.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18207752
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Seleucid Coins I Nr. 378,3 (Seleukia am Tigris, Regierungszeit); E. T. Newell, The coinage of the Eastern Seleucid Mints. ANS Numismatic Studies 1 (Nachdruck mit Nachträgen 1978) 54 f. Nr. 142 (Seleukia am Tigris, ca. 278-274 v. Chr.); K. Dahmen in: J. Marzahn - G. Schauerte (Hrsg.), Babylon. Wahrheit. Katalog Berlin (2008) 449 ff. 456 Nr. 487 Abb. 326 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Seleucid Coins [0378,3]
Fachportal: Seleucid Coins Online (SCO)

Bezug (was)
Antike
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Silber
Vorderer Orient
Bezug (wer)
Klassifikation
Tetradrachme (Nominal)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Irak (Land)
Babylonien (Region)
Seleukia am Tigris (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
281-261 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1873
Periode
Hellenismus

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:30 MESZ

Objekttyp


  • Münze

Entstanden


  • 281-261 v. Chr.
  • 1873

Ähnliche Objekte (12)