Positiv, SW

"Vom Zweikampf zum Gefecht"

Handschriftlich unter dem Bild: Bei vorkommender, schwerer Verwundung oder Tötung im Zweikampf wird von Freunden schnell Partei genommen u. nun beginnt das allgemeine Gefecht. Nach Art unserer Tirailleurs Halbkreise formierend, suchen sie sich die Flanken abzugewinnen, während Andere im Einzelgefecht gegen ausgewählte Gegner Speere u. Bumerangs schleudern, die von diesen mit Schild u. Stock pariert werden. Die Weiber stehen dabei im Hinterhalt u. halten neue Bündel von Speeren, die gleichsam als frische Munition für das Gefecht dienen. Kinder u. Matronen ziehen sich soweit zurück. Dass sie von hinüberfliegenden Wurfgeschossen nicht getroffen werden können. Alles ist auf den Ausgang gespannt, selten – aber nicht unmöglich –wird eine ganze Partei vernichtet; unbarmherzig wird ohne Wahl jedes Mitglied der Gegner getötet. Gezeichn. V. S. Mützel (auf der Rückseite des Fotokartons befindet sich eine wörtliche Formulierung eines Teils des obigen Textes)

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VIII B 1916
Maße
Kartonformat (Foto): 32,1 x 23,6 cm
Bildformat (Foto): 7,2 x 9,6 cm
Material/Technik
Präsentationsform: auf Karton

Klassifikation
Reproduktion der Zeichnung

Ereignis
Herstellung
(wo)
Süd-Ost-Australien
(wann)
vor 1908
Ereignis
Aktivität

Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
03.04.2023, 12:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Positiv, SW

Beteiligte

Entstanden

  • vor 1908

Ähnliche Objekte (12)